Natur Insektensterben und die Konsequenzen
Manderscheid · (red) Mit kleinen Taten die Natur unterstützen? Dass dies möglich ist, hat SWR-Pflanzenexpertin Heike Boomgaarden auf Einladung vom GesundLand Vulkaneifel im Kurhaus in Manderscheid gezeigt. In ihrem Vortrag zum Thema „Insektensterben und die Konsequenzen auf die Ökosysteme“ hat die Expertin das Publikum immer wieder in das Thema eingebunden.
Neben ihrem erfolgreichen „Mutmacher-Projekt“, bei dem Frauen aus Afrika der Anbau von Pflanzen und die Honigproduktion gelehrt wird, berichtete Boomgaarden von den „Eh da-Flächen“ – eine Möglichkeit für jeden Einzelnen, einen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Denn durch Bepflanzung dieser Flächen bietet man Insekten einen Platz, um die Artenvielfalt und das Ökosystem zu stärken. Anschließend beantwortete die Expertin Fragen. Foto: Anne Schumann