Maskenspiel, Magie und Musik
Manderscheid · Der Verein Kleinkunst in Manderscheid - kurz KiM - hat sein neues Programm für 2016 vorgestellt. Von Benefiz-Konzert und Fußtheater bis Kinder-Kreativ-Tag - für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Manderscheid. Auch in diesem Jahr hat der Kleinkunstverein Manderscheid, kurz KiM, ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Der Verein hat sich seit den Anfängen 2007 einen Namen in der Region gemacht. Und der Name ist Programm. Denn um richtig große Veranstaltungen geht es in der Regel nicht.
Klein und fein wird eher angestrebt. 2015 gab es erstmals ein Ganzjahresprogramm. Das hat sich offenbar bewährt: Das neue Programm sieht Termine von März bis Dezember vor. Es folgt ein Überblick:
Samstag, 12. März, 20 Uhr, Kurhaus Manderscheid: Ein literarischer Klavierabend unter dem Motto "Französische Verhältnisse" steht im März auf dem Programm. Burkhard Engel liest Heinrich Heine, Sohn Martin übernimmt den musikalischen Part mit Kompositionen von Chopin, Debussy und Liszt. Martin Engel ist von Geburt an blind, studierte an der Musikhochschule Karlsruhe und schloss sein Studium mit Auszeichnung ab. Eintritt: 13 Euro, Vorverkauf 10 Euro.
Samstag, 2. April, 17 Uhr, Kurhaus: Geboten wird ein Benefizkonzert mit Familie Kraft und dem Folkduo Emily Valerius und Helmut Alba. Die sechsköpfige Familie bietet geistliche und weltliche Musik und singt in russischer, ukrainischer, deutscher und englischer Sprache.
Das Duo spielt Folk-Songs und Lieder aus den 1970er und 1980er Jahren. Die Einnahmen kommen der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen zugute. Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung von KiM und der Naturschule Vulkaneifel.
Samstag, 7. Mai, Kindervorstellung, 15 Uhr, Abendvorstellung, 20 Uhr, Kurhaus: Mit ihren Füßen bietet Anne Klinge dem Publikum ein ungewöhnliches Theatererlebnis. Ausgestattet mit Nasen, Mützen und Gewändern verwandeln sich die Körperteile der Künstlerin in eigenständige Persönlichkeiten. Die Darstellerin erzählt Geschichten des Alltags: Liebesdrama, Zaubergeschichten, Märchen.
Sonntag, 10. Juli, 11.30 bis 16.30 Uhr, Kurpark: Alle zwei Jahre findet der Kinder-Kreativ-Tag im Kurpark statt. Kinder und Jugendliche können an unterschiedlichsten Ständen ihr Können und ihre Kreativität ausprobieren. Zum Abschluss gibt es ein Kindertheater. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 3. September, 20 Uhr, Kurhaus Manderscheid: Anne Fink unternimmt mit ihrem Publikum einen literarischen und musikalischen Streifzug durch den Herbst mit gecoverter und eigener Musik. Eintritt: 15 Euro, Vorverkauf 12 Euro.
Samstag, 1. Oktober, 20 Uhr, Kurhaus Manderscheid: Das Catasia Quartett bietet Musikstücke von Ravel, Mozart und Brahms. Zum Repertoire gehören Vertreter der klassisch-romantischen Periode der Kammermusik, aber auch Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Eintritt: 15 Euro, Vorverkauf: 12 Euro.
Samstag, 5. November, 20 Uhr, Heidsmühle: Unter dem Motto "Alles muss Rausch" bietet Thomas C. Breuer eigene Texte und Lieder über Wein zum Schmunzeln und Mitdenken. Breuer blickt tief ins Glas des Zeitgeschehens. Er leuchtet das Verhältnis zwischen Alkohol, Politik und Kirche neu aus. Eintritt: 15 Euro, Vorverkauf 12 Euro.
Freitag, 30. Dezember, 15 Uhr, Kurhaus: Das L'una-Kindertheater aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis gastiert zum wiederholten Mal in Manderscheid. Diesmal gibt es das magische Märchen "Die Wunschhändlerin" mit Musik und Maskenspiel für Kinder von 4 bis 10 Jahren und Junggebliebene aller Altersgruppen. Die tollpatschige Xirxe begegnet eines Tages einer Wunschhändlerin. In deren Wunschkammer werden Wünsche Wirklichkeit. Eintritt: Kinder 3 Euro, Erwachsene 5 Euro. sk/iro
Weiter Infos gibt es im Internet <%LINK auto="true" href="http://www.kleinkunst-" text="www.kleinkunst-" class="more"%>
manderscheid.de