Mehr Fläche für Gewerbepark
Morbach/Bernkastel-Kues · Das Gewerbegebiet Humos bei Morbach wird erweitert. Das hat der Zweckverband am Montag bei seiner Verbandssitzung beschlossen. Damit soll mehr Platz für Papier-Mettler geschaffen werden. Zudem ist eine Verbesserung der DSL-Versorgung geplant.
Mehr Raum für das Gewerbe: Der Zweckverband des Gewerbeparks Humos (Hunsrück Mosel) bei Morbach hat bei seiner Verbandsversammlung die Erweiterung des Parks beschlossen. Der Geltungsbereich umfasst zehn Hektar. Dessen östlicher Bereich wurde bisher landwirtschaftlich genutzt, der westliche Teil wurde im Rahmen des bestehenden Bebauungsplans bereits als Betriebsgelände planiert. Matthias Schabbach, Geschäftsführer des Verbands, erklärte, dass das Beteiligungsverfahren abgeschlossen sei, die Naturschutzstellungnahmen seien in Ordnung gewesen.
Der nächste Schritt sei nun die Offenlage der Pläne nach Ostern in der Gemeindeverwaltung. Mit der Erweiterung sollen weitere Bauflächen angeschlossen werden. Konkret geht es um ein Gebiet, das nordöstlich an das bestehende Teilgebiet 3 des Gewerbeparks anschließt. Dabei handelt es sich um einen Nordosthang, der von Morbach aus sichtbar ist. Der östliche Teil dieses Bereichs wurde bisher landwirtschaftlich genutzt, der westliche ist bereits als Betriebsgelände planiert. Mit dieser Arrondierung soll sich ein bereits ansässiger Betrieb, der Papier und Kunststoff verarbeitet, an seinem Standort ausdehnen können, so die Beschlussvorlage. Es handelt sich um Papier-Mettler.
Das Planungsgebiet soll konsequent auf die Erfordernisse einer großflächigen Industrieansiedlung im produzierenden Sektor zugeschnitten sein. Dabei werden ausdrücklich der Einzelhandel ebenso wie Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale und gesundheitliche Zwecke komplett ausgeschlossen.
Der Bebauungsplan sieht um die Außenränder des Gebiets Grünanlagen vor. Das Thema Lärm- und Geruchsbelästigung wurde in der Planung untersucht und kann, so der Beschluss, ausgeschlossen werden.
Der Verbandsvorsteher und Morbacher Bürgermeister Andreas Hackethal betonte in der Sitzung, dass in diesem Jahr auch die Internet-Versorgung des Gebiets verbessert werden soll: "Wir sind dabei, ein großes Paket zum Thema Breitband und DSL zu schnüren, um den Gewerbepark noch attraktiver für Unternehmen zu machen."
In der Sitzung beschloss das Gremium zudem den Haushaltsplan für 2016. Der Finanzhaushalt beläuft sich auf Ein- und Auszahlungen in Höhen von 1,2 Millionen Euro. In den nächsten Jahren sollen rund 400 000 Euro in weiteren Landerwerb und in den Breitbandausbau investiert werden, so Hackethal. Geschäftsführer Matthias Schabbach erklärt: "Der Zweckverband hat die Aufgabe, ein großflächiges Gewerbegebiet für Betriebe zu entwickeln, die Platz brauchen, die Fläche zu vermarkten und die daraus entstehenden Erlöse zu verteilen. Das sind fast 100 Hektar, die entwickelt und fast komplett verkauft sind." Die Erlöse werden wiederum an die Mitglieder verteilt, das sind Einnahmen aus Gewerbe- und Grundsteuer.
Zweckverband zahlt Geld aus
Die Einnahmen werden, so Schabbach, benutzt, um die laufende Unterhaltung wie die Verwaltung, Schneeräumen, und das Instandhalten von Straßen zu bezahlen. Seit 2008 ist der Gewerbepark schuldenfrei. Im aktuellen Haushalt sind Auszahlungen in Höhe von 800 000 Euro geplant. Diese werden an die drei Mitglieder je nach deren Beteiligungsgrad ausgezahlt werden. Morbach erhält 638 400 Euro, Bernkastel-Kues 86 000 und Thalfang 75 600 Euro. Leo Wächter, Erster Beigeordneter der VG Bernkastel-Kues, ist mit der Entwicklung zufrieden: "Grundsätzlich hat sich die Beteiligung an Humos für die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues positiv dargestellt. Dort werden wichtige und vor allem wohnortnahe Arbeitsplätze für die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues vorgehalten." Matthias Schabbach präzisiert das: "Aus Morbach kommen 459 Beschäftigte in den Gewerbepark, 71 aus Bernkastel-Kues und 50 Mitarbeiter aus Thalfang. Darüber hinaus gibt es auch noch Beschäftigte aus anderen Gemeinden. Insgesamt haben wir etwa 620 Beschäftigte in dem Gebiet."
Im Gewerbepark bei Morbach sind folgende Betriebe ansässig: Auto Gorges (Automobile), Hand in Hand (Heizungs- und Lüftungstechnik), Automatic Vision Systems (Bild-Messgeräte und Bildverarbeitung), Papier Mettler (Papiere, Kartonagen) und ein Bistro.Extra
Warum gibt es eigentlich ein Gewerbegebiet? Fabriken und Betriebe machen oft viel Lärm. Da müssen nämlich viele Leute hinfahren, ihr Auto parken. Und die Maschinen, die dort sind, machen auch Krach. Deshalb siedelt man Firmen gerne in einem geschlossenen Bereich an. Das ist ein Gewerbegebiet. Da arbeiten viele Menschen in mehreren Firmen und Fabriken an einem Standort. Das ist sinnvoller, als eine Fabrik mitten in ein Wohngebiet zu bauen. In Morbach kommen die Leute sogar aus weiter entfernten Orten, um im Gewerbegebiet Humos (Hunsrück-Mosel) zu arbeiten.