Passionsspiel für Kinder
Der Erlös einer Zusatzveranstaltung der Passionsvereinigung Wintrich in Höhe von 7500 Euro wurde an den Verein "Von Betroffenen für Betroffene - Verein zur Förderung von Einrichtungen zur Behandlung chronisch und krebskranker Kinder" übergeben.
Wintrich. (red) Bedingt durch die enorme Nachfrage nach Karten für die Passionsspiele in Wintrich hatten Vorstand und Spielleitung die mitwirkenden Darsteller, Chormitglieder und Helfer im Umfeld gefragt, ob eine Zusatzveranstaltung nach der langen Reihe von Vorstellungen angehängt werden könne. Der Erlös dieser Veranstaltung sollte gemeinnützigen Zwecken zu Gute kommen.9000 Euro Erlös von der Zusatzveranstaltung
Alle Mitwirkenden und Helfer waren sofort bereit, an dieser Benefizveranstaltung teilzunehmen. Da die intensive Arbeit des Vereines "Von Betroffenen für Betroffene - Verein zur Förderung von Einrichtungen zur Behandlung chronisch- und krebskranker Kinder" in der hiesigen Region und von den Vereinsmitgliedern der Passionsvereinigung sehr geschätzt wird, fiel die Wahl schnell auf diesen Verein als Spendenempfänger.Es konnte aus der Zusatzveranstaltung ein Erlös in Höhe von 9000 Euro erzielt werden. Dieser Betrag wurde zwei Institutionen zur Verfügung gestellt. Den überwiegenden Teil des Erlöses erhielt deshalb mit einem Betrag von 7500 Euro der Verein "Von Betroffenen für Betroffene". Weiterhin erhielt 1500 Euro die Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe Bernkastel-Wittlich.Beim Helferfest der Wintricher Passionsvereinigung wurde der Spendenbetrag vom Ersten Vorsitzenden der Passionsvereinigung, Heinz Görgen, an Hermann Becker vom Verein "Von Betroffenen für Betroffene" unter großem Beifall der zahlreich erschienen Mitwirkenden und Helfer übergeben. Hermann Becker bedankte sich in seiner Ansprache Namens des Vereines für die Spende. Er hob besonders heraus, dass es sich bei der Spende von 7500 Euro und die größte Einzelspende handelt, die jemals an den Verein übergeben wurde.Er nutzte die Gelegenheit dazu, die Arbeit des Vereines, seine Ziele und einige erfolgreiche Projekte vorzustellen. So konnte er berichten, das auch in diesem Jahr die "Villa-Freizeit" wieder mit einem Betrag von 5000 Euro unterstützt wird, weiterhin werden monatlich 1300 Euro als Personalkostenzuschuss für die psychologische Betreuung chronisch- und krebskranker Kinder und 250 Euro für die Reittherapie gezahlt. Weitere Projekte sind geplant. Dankesworte fand aber auch der Barabas-Darsteller Josef Thielen-Schunk aus Minheim. Er ist Vertreter der Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe Bernkastel-Wittlich. Dieser Selbsthilfegruppe war kurz zuvor in Wittlich ein Betrag in Höhe von 1500 Euro aus dem Erlös der Zusatzaufführung der Passion übergeben worden.