Petrus ließ Winnetou & Co. im Regen stehen
Nach der Saison ist vor der Saison: Wenige Tage nach dem Finale blicken die Mitglieder des Vereins "Freilichtbühne Mörschied" bereits in die Zukunft und planen die Karl-May-Festspiele 2010.
Mörschied. (vm) "In diesem Jahr hatten wir sehr mit den schlechten Wetterprognosen zu kämpfen. Jene Zuschauer, die sich spontan für eine Vorstellung entscheiden, sind größtenteils ausgeblieben. Obwohl wir tatsächlich das Glück hatten, alle Vorstellungen ohne Regen über die Bühne zu bringen. Wir konnten rund 7200 Zuschauer willkommen heißen", zieht Marlies Doehring vom Verein "Freilichtbühne Mörschied" Bilanz für dieses Jahr.
Beschlossen wurde die Saison im Rahmen der letzten Samstagsvorstellung mit einem "Geschenk" der Pyrotechnik - einem wunderschönen Feuerwerk -, bevor dann am 2. August mit der allerletzten Vorstellung die Saison 2009 beendet wurde: "Auf der einen Seite ist es immer eine Erleichterung, wenn die Saison erfolgreich hinter einem liegt, doch der Zusammenhalt und die Freude, die das gesamte Team hat, lässt doch auch immer wieder einige Tränen in den Augen zurück. Wir haben durchweg nur positive Kritiken bekommen. Die neue Tribüne wurde für sehr gut befunden, und die familienfreundlichen Preise wurden immer wieder gelobt."
Am vergangenen Samstag wurde mit vielen ehemaligen und aktuellen Darstellern, Sponsoren, Helfern, Bürgermeister Uwe Weber, dem Mörschieder Ortschef Dieter Brombacher sowie den ortsansässigen Vereinen der 20. Geburtstag des Spektakels gefeiert. Aus diesem Anlass erhellte erneut ein Feuerwerk den Himmel über Mörschied, und die Fotos aus "20 Jahren Freilichtbühne" wurden in einer Schleife von einem Beamer auf eine Leinwand geworfen: "Dies führte dazu, dass viele Anekdoten der vergangenen Jahre erzählt wurden. Es wurde wirklich viel gelacht. Unser Vorsitzender, Arnd Limpinsel, beschrieb dabei die Entwicklung der Freilichtbühne, was er natürlich als Gründer am Besten konnte. Ganz besonders bedankte er sich aber bei den Helfern, die im Hintergrund, Jahr für Jahr für den reibungslosen Ablauf des Groß-Events sorgen."
Ende dieses und Anfang nächsten Jahres werden weitere Bauarbeiten folgen. Die Toilettenanlagen und die Abstellräume sowie der neue Verkaufsraum für die Getränke konnten in diesem Jahr nur gefliest werden. Nun müssen die Wände in den Innenräumen verputzt und die Außenfassaden noch im Western-Stil verkleidet werden: "Da gibt es noch viel zu tun. Der Bau der zweiten Tribüne soll im Herbst 2010 beginnen. Das Drehbuch für 2010 ist auch schon fast fertig. Anfang nächsten Jahres wird es an die Darsteller verteilt werden können."
Am Sonntag, 6. September, steht die Jahreshauptversammlung des Vereins mit Neuwahl des Vorstandes an. Ein üblicherweise gut gehütetes Geheimnis, das Vorfreude aufkommen lässt, verrät Marlies Doehring schon jetzt: "2010 spielen wir das Stück ,Winnetou gegen Santer'." Die Premiere ist am 19. Juni 2010.