Rock, Pop und ein Open Air auf der Waldbühne
Salmtal-Dörbach · Rock und Pop stehen auf dem Programm des Konzerts des Musikvereins Dörbach am Samstag, 23. Juni, das auf der Waldbühne beim Sportplatz stattfindet. Neben dem Musikverein sind eine Band und ein Projektchor dabei. 4000 bis 5000 Euro hat der Verein bereits in das Projekt investiert.
Salmtal-Dörbach. Hochkonzentriert steht Dirigent Daniel Horsch an seinem Pult. Links von ihm der Chor und die Band, rechts der Musikverein. Insgesamt sind es 65 Musiker, die das Programm, zu dem Titel von Toto, Nena, Pur und Lionel Richie gehören, proben. "Wir sind schon ganz heiß auf das Konzert", sagt eine Musikerin. "Wir proben seit einem halben Jahr intensiv und wollen jetzt endlich, dass es losgeht."
Drei Proben in der Woche
Vor zwei Jahren gab es die ersten Überlegungen, ein Rock- und Pop-Konzert zu gestalten. Einige Vereinsmitglieder sind zu Konzerten anderer Vereine gefahren, haben sich angehört und angeschaut, was die geboten haben, und daraus ist ein eigenes Konzept entstanden.
"Zum einen ist uns durch die Besuche klargeworden, dass wir eine gute Licht- und Tontechnik brauchen", sagt Dirigent Daniel Horsch. "Denn was nutzt uns das ganze Proben, wenn uns die Leute nicht hören." Zudem kam die Idee auf, dass die Waldbühne beim Sportplatz für das Konzert am Samstag, 23. Juni, um 20 Uhr der richtige Ort sei.
"Rock, Pop und Open Air, das passt einfach", meint der Dirigent. Die Bühne und die Sitzplätze sind überdacht, und es gibt Sitz- und Stehplätze. Nachdem die Ideen für das Projekt geboren waren, ging es an die Umsetzung. Und das bedeutete viel Arbeit für die Vereinsmitglieder.
"Jetzt, in der heißen Phase haben wir dreimal pro Woche geübt, dazu kamen Probetage", sagt Vorstandsmitglied Wolfgang Neumann. "Und jeder im Verein hat eine zusätzliche Aufgabe in einer Projektgruppe übernommen, beispielsweise im Bereich Dekoration, Bühnenbild, Werbung oder Bühnenbau." Allein 500 Paletten haben die Vereinsmitglieder besorgt, um die Bühne von 60 auf 100 Quadratmeter zu vergrößern.
Für die Stühle wurden 500 Stahlröhrchen geschnitten, damit sie am Hang nicht umfallen. Der Chor wurde extra für das Konzert zusammengestellt und besteht aus 13 Sängern. Einige davon singen im Männergesangverein, andere sind durch einen Aufruf dazu gestoßen.
Für den Verein, der sich über 400 Konzertbesucher freuen würde, ist das Projekt auch ein finanzielles Risiko. 4000 bis 5000 Euro hat er bisher investiert, hauptsächlich für Noten, Licht- und Tontechnik. Wolfgang Neumann: "Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt und viele Besucher kommen."
Einlass für das Konzert am Samstag, 23. Juni, um 20 Uhr ist ab 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf für 8 Euro bei Firma Schottler in Salmtal, Geschenkeladen Mikado in Salmtal sowie bei allen Musikern. An der Abendkasse kosten die Tickets 9 Euro, Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren zahlen 5 Euro. Für Kinder ist der Besuch des Konzertes frei.