Schriftzüge verschandeln Stadtbild Schmierereien: Traben-Trarbach setzt Belohnung aus

Bernkastel-Wittlich · Beleidigungen von Polizisten und russlandfeindliche Parolen gehören ebenso wie Fanschriftzüge zu den Graffitis und Kritzeleien, die sich gerade vor allem in Traben-Trarbach, Bernkastel-Kues und Wittlich mehren. Städte wie Hauseigentümer sind verärgert. Gibt es Zusammenhänge? Und können sich Hausbesitzer schützen?

 Vor allem auf Naturstein, wie hier unter der Traben-Trarbacher Brücke, lassen sich die „Kunstwerke“ schwer entfernen.

Vor allem auf Naturstein, wie hier unter der Traben-Trarbacher Brücke, lassen sich die „Kunstwerke“ schwer entfernen.

Foto: TV/Ursula Bartz

„Das ärgert uns einfach kolossal!“, schimpft Traben-Trarbachs Stadtbürgermeister Patrice Langer. Zum wiederholten Mal sind an verschiedenen Stellen in der Stadt Gebäude beschmiert worden. Der Schriftzug „Pelé“ prangt in schwarzer Schrift am Musikpavillon am Moselufer, an der Brücke, auf Ruhebänken und Zigarettenautomaten. Nun müsse die Stadt die Reinigung übernehmen, die im Schnitt 300 Euro pro Tag an Kosten mit sich bringe – und Mitarbeiter der Stadt binde, die eigentlich an anderen Stellen dringend gebraucht würden.