Schule informiert über Abitur mit technischem Schwerpunkt

Die Verantwortlichen des Technischen Gymnasiums an der Berufsbildenden Schule Wittlich laden Schüler und Eltern zu einer Infoveranstaltung am Freitag, 24. Januar, ein.

Wittlich. (red) Am Technischen Gymnasium an der Berufsbildenden Schule Wittlich können Schüler die allgemeine Hochschulreife erwerben und Schwerpunkte in Bau-, Metall- Elektro- und seit 2010 auch in Umwelttechnik setzen. Eines dieser vier Fächer ist erstes Leistungsfach bei den Schülern.

Sie belegen wie an einem allgemeinbildenden Gymnasium Kurse in sprachlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Ein Unterschied zu einem "normalen" Gymnasium besteht in der Dauer des Bildungsgangs.

Das Abitur an einem beruflichen Gymnasium erwerben die Schüler innerhalb von drei Jahren, wobei sich diese Zeit in zwei Phasen gliedert. Die Einführungsphase umfasst die 11. Jahrgangsstufe, in der im Klassenverband unterrichtet wird. Am Ende der 11. Klasse wählen dann die Schüler ihre Leistungs- und Grundfächer, mit denen sie ab Klasse 12 in die Qualifikationsphase eintreten. Der Unterricht der 11. Klasse dient dazu, die unterschiedlichen Voraussetzungen, die die Schüler mitbringen, auszugleichen.

Am Freitag, 24. Januar, findet um 19 Uhr im Foyer der Berufsbildenden Schule Wittlich eine Informationsveranstaltung für Schüler sowie ihre Eltern statt. Telefonische Auskünfte unter 06571/ 97780.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort