City-Hotel So sehen Gastronomen die Wittlicher Hotelbaupläne

Wittlich · 120 Zimmer, 200 Betten und zwei Restaurants: Das geplante City-Hotel wird die Hotellerie und Gastronomie in Wittlich umkrempeln. Was sagen die Restaurantbetreiber dazu?

 Nach den Forderungen der Denkmalschutzbehörde wurden die Hotelbaupläne in der Wittlicher Innenstadt reduziert: Das Hotel dürfe die Gebäudehöhe des Hauses der Jugend nicht überschreiten, fordern die Denkmalschützer.

Nach den Forderungen der Denkmalschutzbehörde wurden die Hotelbaupläne in der Wittlicher Innenstadt reduziert: Das Hotel dürfe die Gebäudehöhe des Hauses der Jugend nicht überschreiten, fordern die Denkmalschützer.

Foto: Jan Berdi - Berdi Architekten

Kaum ein Vorhaben– abgesehen von der Sanierung des Vitelliusbades – sorgt aktuell in Wittlich für eine derart kontroverse Diskussion wie die Pläne zum Bau eines City-Hotels auf dem Kurfürstenplatz. Denn das Bauvorhaben hat nicht nur Befürworter, sondern auch Gegner. Die meisten Hoteliers in der Stadt sowie auch  Anwohner und Gewerbetreibende des Kurfürstenplatzes beäugen die beabsichtigte Neuansiedelung im Stadtzentrum kritisch.
Manchem Hotelier bereitet sie gar schiere Existenzangst (der TV berichtete). Diese ist vielleicht nicht ganz unbegründet, wenn man bedenkt, dass ein City-Hotel mit 120 Zimmern und 200 Betten – so der letzte Stand der Planung – die Bettenzahl in Wittlich mal so eben verdoppeln würde.
Doch in diesem demokratischen Prozess sind viele unterschiedliche Stimmen und Meinungen zu hören. Nach den Bewohnern des Fürstenhofes, den Gewerbetreibenden in der Ladenzeile und den Wittlicher Hoteliers hat der TV nun die  Restaurant- und Cafébetreiber der Säubrennerstadt auf die Hotelbaupläne angesprochen.