Thalfanger Nahwärmenetz wird im nächsten Jahr ausgebaut

Das Nahwärmenetz in Thalfang ist in Betrieb, Privathäuser und öffentliche Gebäude beziehen Nahwärme von den Werken der Hochwald Nahrungsmittel-Werke. Das Nahwärmenetz soll im kommenden Jahr erweitert und der Kindergarten Regenbogen angeschlossen werden.

 Mark Molitor, Schwimmmeister im Erholungs- und Gesundheitszentrum, steht vor den Geräten, die die Wärme aus dem Nahwärmenetz in die Heizungsanlage einspeisen. TV-Foto: Christoph Strouvelle

Mark Molitor, Schwimmmeister im Erholungs- und Gesundheitszentrum, steht vor den Geräten, die die Wärme aus dem Nahwärmenetz in die Heizungsanlage einspeisen. TV-Foto: Christoph Strouvelle

Thalfang. Das Nahwärmenetz in Thalfang läuft während des Probebetriebs bisher nach Plan. Das sagt Hans-Dieter Dellwo, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Thalfang, über die im Oktober in Betrieb genommenen Leitungen, die die Heizungen in Privathäusern und in öffentlichen Gebäuden mit Wärme der Hochwald Nahrungsmittel-Werke unterstützen. Diese entsteht bei den Prozessen, mit denen die Milch verarbeitet wird. Beispielsweise wird Kondensmilch bei der Herstellung auf 120 Grad erhitzt und dann auf 40 Grad gekühlt. Diese Abwärme wird in das Nahwärmenetz gespeist.

Nur noch kleine Restarbeiten stehen an



Bei der Abnahme des Leitungsnetzes hat es keine Beanstandungen gegeben, sagte Dellwo. Lediglich einige Restarbeiten wie Isolierungen an den Leitungen in einigen Gebäuden stehen noch an. Dazu werden die Heizungen in den Häusern noch exakter an die Nahwärmeversorgung angepasst. Das Netz soll 2011 in einem zweiten Bauabschnitt erweitert werden. Dellwo schwebt vor, die Heizung des Kindergartens Regenbogen mit der Nahwärme zu unterstützen. Zugleich soll diese Möglichkeit den Hausbesitzern in der Nähe des Kindergartens angeboten werden. Dellwo: "Wir wollen das Nahwärmenetz möglichst weit ausbauen." Details sollen noch ausgearbeitet werden. Die Hochwald Nahrungsmittel-Werke als Lieferant der Wärme haben dafür nach Aussage von Pressesprecherin Kathrin Lorenz noch Potenzial. Dies steht fest, obwohl die Verantwortlichen die Erfahrungen aus dem ersten Winter abwarten wollten. Wie viel zusätzliche Wärme zur Verfügung steht, nannte Lorenz nicht.

Die Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Thalfang sei während der ganzen Projektlaufzeit reibungslos verlaufen. Im ersten Schritt sind von den öffentlichen Gebäuden das Erholungs- und Gesundheitszentrum, das Rathaus sowie die Betriebsgebäude der Verbandsgemeindewerke und der Stützpunktfeuerwehr angeschlossen worden. Diese vier Gebäude nehmen laut Edwin Maßmann, Werksleiter der VG Thalfang, 1000 Megawattstunden Wärmeleistung ab. Allein dadurch werden 250 Tonnen Kohlendioxid jährlich eingespart. Im Schnitt produziert jeder Deutsche 10 Tonnen Kohlendioxid jährlich. Insgesamt nutzen 19 Gebäude, darunter auch das Seniorenheim Charlottenhöhe, in Thalfang das Nahwärmenetz zur Unterstützung ihrer Heizung. Der Wärmepreis beträgt 3,5 Cent pro Kilowattstunde.

Die VG rechnet in den öffentlichen Gebäuden mit Einsparungen in Höhe von 20 000 bis 30 000 Euro jährlich.

Der Bau des Nahwärmenetzes kostete eine Million Euro, 467 000 Euro wurden mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II finanziert.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort