Unfall beim Betanken: Heizöl fließt in Bernkastel-Kues in die Mosel
Bernkastel-Kues · Eine unbekannte Menge Heizöl ist gestern Mittag durch die Kanalisation in Bernkastel in die Mosel geflossen. Das Öl war beim Befüllen eines Heizöltanks übergelaufen. Die Feuerwehr legte auf der Mosel eine Ölsperre aus. Ursache für den Unfall ist möglicherweise ein technischer Defekt.
Bernkastel-Kues. Die Passagiere des Ausflugsschiffes Theodor Heuss rümpften beim Verlassen des Schiffes gestern gegen 14 Uhr am Bernkasteler Moselufer die Nase. Ein stechender Geruch nach Heizöl lag in der Luft. Aus dem Kanalrohr direkt neben dem Schiffsanleger war Heizöl in die Mosel geflossen. Wie viel konnten weder die Feuerwehr noch die Kripo sagen.
Die Ursache: Beim Betanken eines Heizöltanks in einem Hotel-Restaurant in der Bernkasteler Altstadt war Heizöl durch das Entlüftungsrohr nach außen getreten. Es ergoss sich auf den Boden, ein Teil floss in die Kanalisation. Der Tankwagenfahrer konnte noch etwa 50 Liter Heizöl in Eimern auffangen, das später in einen Spezialbehälter gegossen wurde. Die Feuerwehren aus Bernkastel und Kues waren mit 30 Mann vor Ort. Zunächst verschlossen sie das Kanalrohr an der Mündung in die Mosel mit einem aufblasbaren Dichtkissen. Von einem Boot aus streuten Feuerwehrleute ein Ölbindemittel auf den Fluss, zusätzlich legten sie eine schwimmende Ölbarriere um den Kanalauslauf. Der Hotelinhaber hatte, nachdem er den Unfall bemerkt hatte, sofort die Verbandsgemeindeverwaltung und die Polizei verständigt.
Neben der Feuerwehr waren die Wasserschutzpolizei und ein Beamter vom Umweltdezernat der Kripo Wittlich vor Ort. Eine Spezialfirma spülte den Kanal sauber. Zu klären ist noch, ob der Heizöltank den Sicherheitsbestimmungen genügte. sim