Nach gescheiterter Kommunalreform VG Thalfang wird nicht fusioniert: Bürgerinitiative will trotzdem Geld vom Land einfordern

Thalfang · Die Verbandsgemeinde Thalfang bleibt bestehen – samt aller Probleme, die durch die geplatzte Fusion gelöst werden sollten. Wie geht es jetzt weiter? Eine Bürgerinitiative und die Fraktionen im VG-Rat haben erste Ideen, wie sie ihre Kommune zukunftsfähig machen wollen.

 Ein dringend zu lösendes Problem sind die finanziellen Belastungen der Verbandsgemeinde (VG) Thalfang durch die Realschule plus. Darin sind sich die Fraktionen im VG-Rat einig.

Ein dringend zu lösendes Problem sind die finanziellen Belastungen der Verbandsgemeinde (VG) Thalfang durch die Realschule plus. Darin sind sich die Fraktionen im VG-Rat einig.

Foto: Trierischer Volksfreund/Christa Weber

Wie wird die Verbandsgemeinde (VG) Thalfang wieder handlungsfähiger? Und wie bekommt sie ihre Verschuldung in den Griff? Diese Fragen stellen sich mehr denn je, seit klar ist, dass sich die vom Land beabsichtigte Gebietsreform vorerst erledigt hat und die VG in den jetzigen Strukturen bestehen bleibt (wir berichteten).