Wasser und Bäume
GORNHAUSEN. (cb) Wasser ist das wichtigste Lebensmittel. Wo es herkommt und wie wichtig es für die Ökologie des Waldes ist, erfahren Interessenten am 27. Juni.
Beim Urlaub in Südtirol wurde Heribert Kappes, Leiter des Wasserwerkes der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues, auf ein Projekt der Universität Bozen aufmerksam: eine professionell gestaltete Wanderstrecke zu den Themen "Wasser" und "Wald".Fachleute begleiten die Wanderer
Am Sonntag, 27. Juni, wird es bei Gornhausen eine Tour geben, die sich ebenfalls dieser Thematik widmet: eine Wasser- und Wald-wege-Wanderung. Fachleute des Wasserwerkes und der Forstverwaltung begleiten die Teilnehmer durch ein großes zusammenhängendes Wasserschutzgebiet. Bei dieser etwa sechs Kilometer langen Wanderung gibt es unter anderem Informationen zur Trinkwasserversorgung, Wasseraufbereitung, Wasserspeicherung, zur Bedeutung des Waldöko-Systems für den Wasserhaushalt und zu den Feuchtbiotopen im Wald. In der "Mobilen Waldschule" werden die Tiere des Walds vorgestellt. "Wir werden auch an Riesenbauten von Ameisen vorbeikommen", kündigt Kappes an. Am Zielort, der Aufbereitungsanlage "Wellersbach-Quellen", wartet eine Verpflegungsstation auf die Wanderer. "Die Forstleute beteiligen sich sehr stark an dem Projekt", ist Kappes dankbar für die Unterstützung. Schließlich werden an diesem Tag drei Gruppen durch den Wald geführt: eine um 10 Uhr, eine um 11 Uhr und eine um 14 Uhr. Die Gruppenstärke soll bei etwa 40 Personen liegen. Das Angebot richtet sich an alle Interessenten, besonders aber an Familien mit Kindern. Für Kinderwagen sei die Strecke allerdings nicht geeignet, sagt Kappes. Ausgangspunkt für die Touren ist der Hochbehälter in Gornhausen, der unmittelbar beim Sportplatz (Parkmöglichkeiten) liegt. Für den Rücktransport von der Aufbereitungsanlage zum Sportplatz wird ein Bus eingesetzt. Aus organisatorischen Gründen bittet das Wasserwerk um Anmeldungen. Sie sind möglich bei Margit Ames, Telefon 06531/54216, bei Michael Kaiser, Telefon 06531/54215 oder per E-Mail an: m.kaiser@bernkastel-kues.de.