Schwimmen mittlerweile wieder erlaubt Blaualgen im Meerfelder Maar – Was der frühe Bakterienbefall für die weitere Badesaison bedeutet

Update | Meerfeld · In den vergangenen Sommern haben einige regionale Badeseen vermehrt einen Befall durch Blaualgen gemeldet. Dieses Jahr ist erstmals das Meerfelder Maar betroffen – und das schon im Mai. Woran liegt das und wie ist die Lage in den anderen Eifel-Maaren?

Das Schild vor der Badestelle am Meerfelder Maar warnt die Besucher vor den gesundheitlichen Risiken durch die hohe Blaualgen-Belastung.

Das Schild vor der Badestelle am Meerfelder Maar warnt die Besucher vor den gesundheitlichen Risiken durch die hohe Blaualgen-Belastung.

Foto: TV/Franziska Trampert

Die Temperaturen steigen auf über 20 Grad, die Sonne scheint und es wird endlich wieder Sommer. Wer sich da auf einen ersten Badeausflug ans Meerfelder Maar freut, den muss Ortsbürgermeister Eugen Weiler allerdings enttäuschen: „Das Maar ist offiziell gesperrt.“ Die Menge an Cyanobakterien – den meisten unter dem Namen Blaualgen bekannt – ist zu hoch. Der Grenzwert wurde überschritten. Seitdem steht vor dem Eingang zur Badestelle ein Schild, das die Gäste vor den Bakterien warnt.