„Ein bisschen verrückt ist völlig normal“ Warum an der Mosel ein Christbaum bis Ostern steht
Wolf/Traben-Trarbach · Er steht und steht und steht: Der Christbaum von Peter Helferich aus Wolf hält immer weit über die Karnevalszeit durch – und dieses Jahr zum ersten Mal bis Ostern. Was seinen Baum schmückt und wie er dazu kam.

Schmucker "Stammhalter": Bei Peter Helferich aus Wolf steht der Weihnachtsbaum auch jetzt noch - geschmückt mit Karnevalsorden und Ostereiern.
Foto: TV/Alexander BergBunte Luftschlangen, Karnevalsorden und nun auch Ostereier schmücken neben den klassischen Weihnachtskugeln und Lichterketten den Weihnachtsbaum von Peter Helferich. Durch die Fastnachtszeit hat er es schon häufig geschafft, Ostern ist für die Tanne aber dieses Jahr Premiere, wie der 76-Jährige aus Wolf erzählt. Die Zweige lassen mittlerweile zwar etwas die Köpfe hängen, von großem Nadelausfall ist aber nichts zu erkennen. „Der Baum ist natürlich echt, ich bin doch ressourcenschonend“, sagt Helferich mit einem herzlichen Lachen.