Gesundheit Zwei neue Chefärzte am Klinikum Mittelmosel
Zell/Traben-Trarbach · Sie leiten die Fachbereiche für Herzerkrankungen beziehungsweise Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
Seit dem 1. Juli stehen zwei neue Chefärzte an der Spitze der Fachbereiche Kardiologie und Gastroenterologie am Klinikum Mittelmosel in Zell. Mit Professor Dr. med. Thorsten Reffelmann übernimmt ein Spezialist für Herzerkrankungen mit langjähriger Erfahrung die Leitung des Bereichs Kardiologie. Dr. med. Rahman Faize ist Gastroenterologe und Experte für die Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Er wird am Klinikum den Bereich Gastroenterologie als Chefarzt leiten.
„Wir freuen uns sehr, mit Professor Reffelmann und Dr. Faize zwei langjährig erfahrene Ärzte für das Klinikum Mittelmosel gewonnen zu haben. Sie stärken mit ihrer Expertise unsere bereits sehr gut etablierten Fachbereiche Kardiologie mit dem 24-Stunden-Herzkatheterlabor und Gastroenterologie mit moderner Endoskopie und werden neue Impulse setzen“, betont Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin des Klinikums Mittelmosel.
Die Kardiologie ist mit einem modernen Linksherzkatheterlabor mit 24-Stunden-Bereitschaft ausgestattet. Hier werden Eingriffe wie die Erweiterung verengter Gefäßabschnitte durch Ballondilatation oder die Implantation von Gefäßprothesen (Stents) vorgenommen, um den ungehinderten Blutfluss an den herznahen Gefäßen zu gewährleisten. Außerdem können im Katheterlabor Herzrhythmusstörungen mittels elektrophysiologischer Untersuchung und Ablation behandelt werden. Darüber hinaus bietet die Kardiologie am Klinikum Mittelmosel alle modernen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten, die für die Versorgung akuter und chronischer Herzerkrankungen eingesetzt werden.
Mit Dr. med. Rahman Faize - einem erfahrenen Gastroenterologen - wird ein breites Diagnose- und Therapieangebot bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts am Klinikum Mittelmosel zur Verfügung stehen. Dabei spielt die gut ausgestattete endoskopische Abteilung eine zentrale Rolle: Speiseröhre, Magen und Dünndarm bis zum Enddarm können untersucht und auch kleine Eingriffe an den Organen vorgenommen werden, dazu gehören u.a. Stent-Implantationen an Gallengängen und Speiseröhre. Erkrankungen der Leber und der Bauchspeicheldrüse werden ebenfalls in der Gastroenterologie behandelt. Darüber hinaus steht ein breites endosonographisches Spektrum zur Verfügung.
Prof. Dr. med. Thorsten Reffelmann (49) verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Arzt. Er war als Oberarzt am Evangelischen Diakoniekrankenhaus Schwäbisch Hall und an der Universität Greifswald und ab 2014 als Chefarzt der Medizinischen Klinik II am Klinikum Idar-Oberstein tätig.
Vom Helios-Klinikum Wesermarsch kommt Dr. med. Rahman Faize (52). Dort arbeitete er als Chefarzt der Inneren Medizin mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie. Sein Studium der Humanmedizin absolvierte er in Kabul/Afghanistan bevor er 1992 nach Deutschland kam und sein Studium an der Universität Mainz beendete.
Nach mehreren Stationen als Assistenzarzt legte er im Jahr 2011 seine Facharztprüfung in der Inneren Medizin ab und war anschließend als Oberarzt am Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf-Selters und als Leitender Arzt im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein tätig.