Bahnfahrer in der Region brauchen viel Geduld Drei Wochen fast keine Züge auf der Moselstrecke: Warum weniger Züge fahren, als eigentlich möglich wäre

Trier · Mehr als 10.000 Pendler und Schüler sind von der dreiwöchigen, fast kompletten Sperrung der Bahnstrecke von Trier nach Koblenz betroffen. Weil Züge ausfallen und durch Busse ersetzt werden, sind sie länger unterwegs. Hätten die Beeinträchtigungen verhindert werden können?

 Wegen Arbeiten an den Gleisen ist die Bahnstrecke entlang der Mosel für drei Wochen gesperrt. Symbolfoto: dpa

Wegen Arbeiten an den Gleisen ist die Bahnstrecke entlang der Mosel für drei Wochen gesperrt. Symbolfoto: dpa

Foto: dpa/Roland Weihrauch

Mal wieder gute Nerven und vor allem viel Zeit brauchen alle, die ab Mittwoch mit dem Zug von Trier in Richtung Koblenz fahren wollen. Ab Mittwochnachmittag fahren für drei Wochen, bis zum 6. Dezember fast keine durchgängigen Personenzüge mehr auf der Strecke. Zwischen Trier und Bullay werden die Züge durch Busse ersetzt. Mehr als 10.000 Fahrgäste, die täglich auf der Moselstrecke unterwegs sind, werden davon betroffen sein. Grund für die erneute Sperrung der Strecke ist laut Bahn die Erneuerung der Gleise zwischen Salmrohr und Wittlich.