Für Engagement geehrt Wer bekommt eigentlich die Fluthilfemedaille des Landes – und wer die Verdienstmedaille Flut?
Trier · Fast zwei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal und andernorts in Rheinland-Pfalz sollen alle Einsatzkräfte bis Ende Februar mit einer Medaille für ihren Einsatz geehrt werden. Für Hilfsaktionen mit besonderer Strahlkraft gibt’s eine Extra-Auszeichnung.
Rund 43.000 Einsatzkräfte aus Rheinland-Pfalz und den übrigen Bundesländern werden für ihr Engagement im Juli 2021 mit der Fluthilfemedaille des Landes ausgezeichnet. Die noch nicht verteilten Medaillen würden derzeit ausgeliefert, sagte der Mainzer Innenminister Michael Ebling (SPD) auf eine Anfrage der Freien Wähler. Deren Fraktionschef Joachim Streit hatte in einer Anfrage kritisiert, dass sich viele Mitglieder der Blaulichtfamilie darüber beklagten, die zugesagte Medaille immer noch nicht bekommen zu haben. Das gelte auch für viele Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher in den Flutgebieten, die teilweise erhebliche Aufgaben auf sich genommen hätten, sagt Streit
Nach der Flut: Wer welche Medaille bekommt
Laut Innenministerium bekommen die Fluthilfemedaille Angehörige von Behörden und Sicherheitsaufgaben der Länder – dazu zählen unter anderem Polizei, Feuerwehren, Rettungsdienste – die mindestens einen Tag in den Fluthilfegebieten Hilfe geleistet haben.
Mit der Landesverdienstmedaille Flut 2021 würden Persönlichkeiten ausgezeichnet, „die unmittelbar nach der Flutkatastrophe eine Hilfsaktion mit großer Strahlkraft initiiert oder koordiniert haben“, heißt es im Schreiben des Innenministeriums an die Freien Wähler. Von den 115 im November verliehenen Verdienstmedaillen gingen demnach 42 Medaillen in die Region Trier.
Nach Angaben des Innenministeriums soll es bei der Beschaffung der Fluthilfemedaillen auch keine weiteren Pannen mehr gegeben haben. Im vergangenen Jahr hatten Einsatzkräfte kritisiert, dass eine zur Medaille gehörende Bandschnalle nicht passte. Dies war aber später korrigiert worden.