Geschütze Vogelart Krähen verursachen große Schäden im Land: Sind bald mehr Abschüsse erlaubt?

Mainz · Krähen hinterlassen in Städten und auf dem Land immer wieder eine Spur der Verwüstung. Bauernverband und CDU fordern, die geschützten Tiere schneller abschießen zu lassen. Die Landesregierung ist bei der Frage aber gespalten.

 Für Krähen gelten unterschiedliche Regeln - die Saatkrähe ist besonders geschützt, für Rabenkrähen gibt es einen festgelegten Zeitraum zum Jagen.

Für Krähen gelten unterschiedliche Regeln - die Saatkrähe ist besonders geschützt, für Rabenkrähen gibt es einen festgelegten Zeitraum zum Jagen.

Foto: dpa/Christoph Schmidt

Sie kommen schnell, in Scharen und richten teils große Schäden an. Raben- und Saatkrähen sind insbesondere für Bauern im Land zu einer Plage geworden. Vor allem an Kirschbäumen und auf Maisfeldern haben die Tiere in den vergangenen Wochen eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Die Schäden gehen laut Bauern- und Winzerverband oftmals in die Zehntausende. Laut Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) gefährden die Tiere regional angebaute Produkte.