Missbrauch in der Kirche Skandalpriester Dillinger: Etliche Einträge in der Trierer Personalakte und viel Geheimniskrämerei

Trier · Im Missbrauchsskandal um den Trierer Bistumspriester Edmund Dillinger kommen fast täglich neue Details ans Licht. Eine Frage ist noch weitgehend unbeantwortet: Wie oft und wann läuteten im Generalvikariat wegen dem Geistlichen eigentlich die Alarmglocken?

Edmund Dillinger als aktiver Geistlicher.

Edmund Dillinger als aktiver Geistlicher.

Foto: Steffen Dillinger

Warum hat das Trierer Generalvikariat im Fall des Skandalpriesters Edmund Dillinger so spät reagiert und erst im Jahr 2012 ein Zelebrationsverbot gegen den damals 77-jährigen Geistlichen verhängt? Das ist eine der zahlreichen Fragen, die in einem der möglicherweise größten Missbrauchsskandale im Bistum Trier nach wie vor ungeklärt sind.