Nach Feuer in Cattenom: Rheinland-Pfalz fordert endgültige Abschaltung

Cattenom/Trier · Im Atomkraftwerk Cattenom hat am Freitag ein Transformator gebrannt. Einer von vier Reaktorblöcken schaltete dabei ab. Verletzt wurde nach offiziellen Angaben niemand, es sei keine radioaktive Strahlung freigesetzt worden. Vertreter der rheinland-pfälzischen Landesregierung fordern nun die endgültige Abschaltung des Pannen-Kraftwerks.

 Feuer im Atomkraftwerk Cattenom am Freitag, 7. Juni. Das Foto des Twitter-Nutzers @wpmath zeigt dunkle Rauchwolken über dem AKW. Betroffen war ein Transformator im nicht-nuklearen Bereich.

Feuer im Atomkraftwerk Cattenom am Freitag, 7. Juni. Das Foto des Twitter-Nutzers @wpmath zeigt dunkle Rauchwolken über dem AKW. Betroffen war ein Transformator im nicht-nuklearen Bereich.

Foto: @wpmath/Twitter
 Feuer im Atomkraftwerk Cattenom am Freitag, 7. Juni. Das Foto des Twitter-Nutzers @wpmath zeigt dunkle Rauchwolken über dem AKW. Betroffen war ein Transformator im nicht-nuklearen Bereich.

Feuer im Atomkraftwerk Cattenom am Freitag, 7. Juni. Das Foto des Twitter-Nutzers @wpmath zeigt dunkle Rauchwolken über dem AKW. Betroffen war ein Transformator im nicht-nuklearen Bereich.

Foto: @wpmath/Twitter
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort