Top-Themen So ist der Montag in der Region Trier – Das ist passiert, das müssen Sie wissen

Update | Trier · Was ist los in und um Trier, in der Eifel und an der Mosel? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte aus der Region und erhalten den schnellen Überblick.

Eine Kiezkneipe, wie sie im Buche steht: die Trarbacher Klause in Berlin-Weißensee.

Eine Kiezkneipe, wie sie im Buche steht: die Trarbacher Klause in Berlin-Weißensee.

Foto: TV/Detlef Marx

Schulturnhalle in Trier wird Notquartier für minderjährige Flüchtlinge

Auch die Stadt Trier gerät bei der Versorgung von Flüchtlingen an ihre Grenzen. Eine besondere Herausforderung sind die unbegleiteten minderjährigen Asylbewerber. Für sie musste kurzfristig ein Notquartier eingerichtet werden.

Trierischer Volksfreund: „Ich freue mich ...“ Fotos Staffel zwei​
62 Bilder

„Ich freue mich ...“: Die zweite Staffel (ab Juli 2023)

62 Bilder
Foto: Roland Morgen

Warum ein kleines Weingut aus Wittlich den Handelsriesen Lidl beliefert

Neben großen Weinmachern wie Roman Niewodniczanski und Markus Molitor sind im Sortiment des Handelsriesen Lidl auch Weine von Winzer Thomas Losen aus Wittlich zu finden. Wie schaffte es der relativ kleine Betrieb Losen-Bockstanz ins Weinregal des großen Discounters?

Geheime Chat-Protokolle zur Flutkatastrophe weitergegeben – wie läuft die Suche nach dem Verräter?

Vertrauliche Chat-Protokolle von Mitgliedern der Mainzer Landesregierung aus den Ermittlungsakten zur Katastrophe im Ahrtal sind an die Öffentlichkeit gelangt. Die Trierer Staatsanwaltschaft ermittelt deshalb seit mehr als anderthalb Jahren wegen Geheimnisverrats. Wie lange soll die bislang erfolglose Suche eigentlich noch dauern?

Die Bilder des Tages - Fotos
52 Bilder

Bilder des Tages

52 Bilder
Foto: dpa/Stefan Rampfel

Gastro-Verband: 100 Kneipen und Restaurants in der Region in Gefahr

Im kommenden Jahr wird wohl die Mehrwertsteuer für Essen in Restaurants auf den bisherigen Satz von 19 Prozent angehoben. Der Bundestag stimmte kürzlich gegen eine Beibehaltung des verringerten Satzes. Das hat Folgen für die Gäste.

Niederlage und Punkt-Abzug? Gladiators droht heftige Strafe

Was eine Kneipe in Berlin mit der Mosel verbindet

Eine Kiezkneipe in Berlin-Weißensee, das ist die Trarbacher Klause. Reisen wir zu dem Ort, wo noch Bouletten wie von Mutter'n auf den Tisch kommen – und bald auch Moselwein aus der Stadt, die ihr den Namen schenkte, womöglich ohne es zu wissen.

Grüne Reiswanze: Was Gartenbesitzer beachten müssen

Im Kinderlied „Auf der Mauer, auf der Lauer“ kommt die Wanze fröhlich tanzend daher. Doch Gartenbesitzer und vor allem Gemüsebauern betrachten das Auftreten neuer invasiver Wanzen-Arten wie der Grünen Reiswanze mit Sorge.

Illegaler Grenzverkehr? Neuigkeiten über Berufungsprozess gegen ehemalige Trierer Bordell-Mitarbeiter

Prostituierte aus Trier sollen jahrelang zu Hausbesuchen bei luxemburgischen Freiern vermittelt worden sein. Sechs Beteiligte wurden deshalb im Großherzogtum verurteilt. Bald kommt es wegen der schlüpfrigen Vorwürfe zu einem neuen Prozess.

Eindrücke von der Illuminale in Trier (Fotos)

Unter dem Motto „Licht in der Finsternis“ fand am Wochenende die zweitägige Veranstaltung Illuminale in Trier. Und zu diesem besonderen Erlebnis waren schon am ersten Tag viele Besucherinnen und Besucher auf den Domfreihof gekommen. Dort startete ein Rundgang vorbei an 23 Stationen mit teils spektakulären Lichtspielen.

Zerfer Windpark geht 2025 in Betrieb: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Für den Windpark Schneeberg beginnen bald die Rodungen. Wie Bürger nicht nur aus Zerf sich an dem Projekt beteiligen können und wie versucht wird, die Beeinträchtigung durch Schlagschatten und Blinklichter gering zu halten.

Kennen Sie die sieben längsten Brücken der Region Trier?

Sie sind riesige Bauwerke aus Stahl und Beton, auf denen täglich Tausende Menschen unterwegs sind. Ohne sie wären lange Umwege nicht vermeidbar. Die längsten Brücken der Region im Überblick.

„Lecker an Bord“ auf der Mosel: Eine vergebene Chance in Bernkastel-Kues

Es ist bereits die vierte Folge, in der „Lecker an Bord“ die Mosel zeigt. Ganz zu Beginn weckt die Sendung von WDR und SWR eine Hoffnung, die sich bis zum Ende langsam zerschlägt.

Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Es hakt bei vielen Themen

Es rumort weiter in der Nationalparkregion. Ob touristische Vermarktung, Brennholzversorgung oder Verkehrskonzept – die Kommunen im Hunsrück vermissen ein konsequentes Vorantreiben vieler Themen. Welche Kritik bei einer Versammlung am Erbeskopf laut wurde.

Der neue Eifel-Krimi mit viel Psychologie und dem ganz normalen Wahnsinn

Auch in Andrea Revers‘ viertem Kriminalroman „Lass die Vergangenheit ruhen“ ermittelt wieder die pensionierte Kriminalkommissarin Frederike Suttner. Der Fall ist hochspannend, und es geht heiß zu, was unter anderem mit einem Ofen in der Zementfabrik Ahütte zu tun hat.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort