Nachrichten im Überblick Das ist der Freitag in der Region Trier: Das ist passiert – das müssen Sie wissen
Update | Trier · Was ist los in und um Trier, in der Eifel und an der Mosel? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte aus der Region und erhalten den schnellen Überblick.
Welche Themen bestimmen die Schlagzeilen in unserer Region? Was meldet die Polizei? Welche Schicksale bewegen die Menschen? Der Digital-Desk des Trierischen Volksfreunds informiert Sie über die wichtigsten Themen in der Eifel, an der Mosel, im Hunsrück und Hochwald und in und um Trier.
„Ich freue mich“: Was Menschen in Trier unserem Reporter verraten
Trierer Banken, Energieversorger und Tabakfirma kaufen zusammen Windpark
48 Millionen Kilowattstunden grüne Energie sollen vier neue Windräder an der Autobahn A1 im Hochwald ab Oktober 2023 liefern – und zwar direkt an Industriebetriebe in Trier und im Landkreis. Für das Projekt haben sich Partner zusammengefunden, die bislang eher Konkurrenten waren.
Bahnverkehr in der Region Trier am Wochenende eingeschränkt
An diesem Wochenende fahren keine durchgängigen Züge zwischen Trier und Saarbrücken. Wer mit dem Zug nach Koblenz fahren will, der muss sich ebenfalls auf Einschränkungen einstellen. Das sollten Fahrgäste vorab wissen.
Springiersbacher Antik- und Flohmarkt kurzfristig abgesagt
Der für diesen Sonntag, 11. Juni, geplante Floh- und Trödelmarkt rund ums Kloster Springiersbach fällt aus. Das zuständige Ordnungsamt hat die Veranstaltung verboten.
Wenn Menschen Angst bekommen, hat Arno Strobel ganze Arbeit geleistet
30 Bücher, über drei Millionen Gesamtauflage: Zu Besuch bei dem erfolgreichen Thrillerautor in Tawern. Dabei verrät er, dass die Verfilmung eines seiner Bücher geplant ist.
Was passiert mit dem ehemaligen Gelände von Peppinos Pizza?
Was passiert mit dem leerstehenden Gelände an der Niederkircher Straße 26 in Trier-Euren? Seit längerer Zeit sieht das Gelände verwahrlost aus. Der Volksfreund hat mit dem Eigentümer gesprochen und Antworten erhalten.

Bilder des Tages
Knallgeräusche in Trier: Polizei sperrt Teil der Karl-Marx-Straße
Weil mehrere Zeugen „schussähnliche“ Knallgeräusche in einem Haus gehört hatten, ist die Polizei am Donnerstagabend in die Karl-Marx-Straße ausgerückt. Was die Einsatzkräfte dort vorfanden.
Fest auf der Trierer Römerbrücke: Darauf müssen sich Autofahrer einstellen
Am Samstag geht es auf der Trierer Römerbrücke rund: Zum ersten Mal seit 2013 findet dort wieder ein Fest statt. Die Brücke wird dafür komplett gesperrt. Was das Fest zu bieten hat und was die Sperrung für den Verkehr bedeutet.
Geheimtipp: Warum sich ein Ausflug an den Echternacher See lohnt
Das Baden im Echternacher See ist wieder möglich. Bei Prüfungen durch das Wasserwirtschaftsamt wurde eine einwandfreie Wasserqualität festgestellt. Rund um den See gibt es Freizeitmöglichkeiten, die vom großen, kostenfreien Parkplatz aus gut zu erreichen sind.
Ein Gin aus Jux und Tollerei – und schon wieder mit Gold gekürt
Kurios: Ein Betriebswirt und ein Moselwinzer machen (nur aus Spaß) einen Gin und räumen damit auf Anhieb bei einem Wettbewerb in London eine Goldmedaille ab. Und – ganz aktuell: Auch dieses Jahr war die Jury mehr als begeistert. TV-Feinschmecker Dirk Tenbrock hat den Gin gekostet, gerochen, geschmeckt und sich seine Geschichte erzählen lassen.
Neue Biber-Fotos aus Eisenschmitt lassen Experten rätseln
Wer ist denn da schon wieder in die Fotofalle getappt? Dem Revierförster sind in Eisenschmitt neue Biberfotos gelungen. Doch diese werfen mehr Fragen auf als sie beantworten. Immerhin gibt es zur Biberherkunft nun gesicherte Erkenntnisse.
Viele Geldautomaten schließen früher: Was bedeutet das für Besucher von Kneipen und Festen?
Einige Automaten in der Region sind nicht mehr ganztägig geöffnet. Vielen Leuten ist das mittlerweile bekannt, einige Veranstaltungen und Lokale akzeptieren aber noch immer keine Bankkarte. Kann das zu Problemen führen? Die TV-Redaktion hat nachgefragt.