Nachrichten im Überblick So ist der Montag in der Region Trier: Das ist passiert – das müssen Sie wissen
Update | Trier · Was ist los in und um Trier, in der Eifel und an der Mosel? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte aus der Region und erhalten den schnellen Überblick.
Welche Themen bestimmen die Schlagzeilen in unserer Region? Was meldet die Polizei? Welche Schicksale bewegen die Menschen? Der Digital-Desk des Trierischen Volksfreunds informiert Sie über die wichtigsten Themen in der Eifel, an der Mosel, im Hunsrück und Hochwald und in und um Trier.
„Die meisten wollen einfach weg“: Denkt beim Urlaub gerade noch jemand an Klimaschutz?
Kann es sein, dass Wunsch und Wirklichkeit beim Klimaschutz ziemlich weit auseinander liegen, sobald es um den geliebten Urlaub geht? Wir haben mit Reisebüros gesprochen, eine neue Tourismus-Studie gewälzt und den Blick in die Region geworfen, wo in Sachen Nachhaltigkeit Spannendes passiert.
Was für Grenzgänger gilt: Rechte bei Kindergeld und Kündigung
Ob Steuerrecht, Familienrecht, Handelsrecht oder Arbeitsrecht: In manchen Bereichen ticken die Uhren anders in Luxemburg. Am ehesten merken Grenzpendlerinnen und Grenzpendler den Unterschied. Einige wichtige Fallbeispiele.

Bilder des Tages
Neues Parkhaus am Klinikum Mutterhaus in Trier soll Parkchaos beseitigen
Die Arbeiten am neuen Parkhaus für die Mitarbeiter der Klinik schreiten voran. 509 Stellplätze dort werden auch Folgen für die Parkplatzsuche von Patienten und Besuchern haben.
Was Landrat Metzdorf nebenher verdient und wie viel er davon spendet
Chefs von Verwaltungen verdienen nicht nur im Hauptberuf Geld. Warum die Nebeneinkünfte des Landrats im Kreis Trier-Saarburg seit 2021 besonders interessant sind und wie viel der aktuelle Amtsinhaber, Stefan Metzdorf, nebenher einnimmt.
Ehemaliger Saarburger Stadtbürgermeister Franz-Josef Blatt gestorben
Zehn Jahre lang leitete Franz-Josef Blatt die Geschicke der Stadt. Nun ist er im Alter von 90 Jahren gestorben.
Die Rückkehr der Lichter: Wann Trierer Denkmäler und Kirchen wieder hell leuchten
Die „dunkle Seite“ der staatlich verordneten Energiesparmaßnahmen: Seit mehr als einem halben Jahr ist Trier „desilluminiert“. Porta Nigra & Co. werden nach Einbruch der Dunkelheit in der Regel nicht mehr angestrahlt. Wie es nun weitergeht.
Gemischte Gefühle – So war der Bitburger Beda-Markt am Sonntag (Fotos)
Bitburger Beda-Markt am Sonntag: Bei der regionalen Schau gab es am zweiten Messetag, an dem auch die Geschäfte geöffnet hatten, von einigen Seiten Lob – aber auch viel Kritik.
Die Leser hatten das Wort: Das ist der beliebteste Italiener in Bernkastel-Wittlich
Rund 500 Stimmen wurden abgegeben, am Ende fiel das Ergebnis klar aus: Die Leser haben ihren Lieblings-Italiener im Landkreis gewählt.
Gymnasium Traben-Trarbach wird 450 Jahre alt – selbst die Ministerpräsidentin feiert mit
Eine ganze Schule auf den Beinen: Das Gymnasium Traben-Trarbach setzt seiner 450-jährigen Geschichte mit einem Festakt die Krone auf.
Schlaflos an der Wittlicher Autobahn: Ist ein Tempolimit die Lösung?
Tag und Nacht rauschen Autos und LKW über die A1 im Wittlicher Tal. Wegen der Geräuschkulisse können manche Menschen gar nicht mehr richtig schlafen. Auf der Suche nach einer Lösung im Behördendschungel.
Fleisch und Wurst per WhatsApp – Wie sich der Eichhof in Reinsfeld an seine Kunden anpasst
Das Liefergebiet des Eichhofs in Reinsfeld erstreckt sich über weite Teile der Region bis ins Saarland. Bekannt ist er vor allem für sein Fleisch, das vor Ort verarbeitet wird. Betreiberin Beate Reichert zeigt, wie ein traditioneller Hofladen in Zeiten von Vegetarismus und Digitalisierung erfolgreich bleiben kann.
Freudentränen beim Fährturmlauf in Schweich
Mit einem wahren Lauffest hat beim Fährturmlauf des LT Schweich am vergangenen Samstag die Saison der Straßenläufe begonnen. Bei frühlingshaften Bedingungen gab es eine Rekordbeteiligung von 1479 Läufern. Emotional wurde es auch, aber nicht nur beim erstmals angebotenen Inklusionslauf.
Zusammengestellt vom Digitaldesk. Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.