Nach harter Kritik Festival Nature One kommt wohl mit blauem Auge davon

Update | Kastellaun · Zehntausende Raver feiern am Wochenende auf der ehemaligen US-Raketenstation Pydna im Hunsrück. Bei der Anreise jedoch soll es zu stundenlangen Wartezeiten gekommen sein. In den sozialen Medien kritisieren Besucher die Veranstalter aber nicht nur deshalb.

Besucher feiert beim Nature One 2023.

Besucher feiert beim Nature One 2023.

Foto: dpa/Thomas Frey

„Danke für dieses Hammer Wochenende“, schreibt ein Kommentator nach dem Ende von Nature One. Eine andere Besucherin schließt sich dem an: „Es war fantastisch, ich habe es sehr genossen.“ Es sind nur zwei von vielen Beiträgen auf der Facebook-Seite des Festivals. Sie lassen am Sonntag vermuten, dass das Nature One vielleicht doch noch mit einem blauen Auge davon gekommen ist. Denn auch vor Ort waren die Besucher schließlich gut drauf. Von so einer guten Stimmung war zu Beginn des Wochenendes allerdings noch nichts zu hören. Vielmehr waren die Besucher teils mit Extremsituationen konfrontiert.

Nature One: So war der Freitag beim Festival
58 Bilder

Nature One: So war der Freitag

58 Bilder
Foto: Lukas Erbelding, Rhein-Zeitung

„Die größte Herausforderung in diesem Jahr brachte uns das Wetter mit dem vielen Regen in den vergangenen Tagen“, berichtete Oliver Vordemvenne vom Veranstalter I-Motion. Spätestens am Freitag war klar, dass die Anreise auf die Campingplätze von der Witterung massiv behindert wurde. Besucher, die mit dem Auto anreisten, hatten mit massiven Problemen zu kämpfen. In den Statements der Veranstalter wird am Rande auch deutlich, dass ohne Hilfe von außen wohl manches schlechter gelaufen wäre. An einer Stelle heißt es dort: „Danke an alle Bauern für Eure unermüdliche Hilfe!“

Countdown zum Nature One 2023

Zehntausende Raver bereiteten sich Ende vergangener Woche auf durchwachsenes Wetter am Wochenende vor. „Das Wetter der kommenden Festivaltage hat einiges zu bieten: Sonne, Wolken, Schauer, Wind, Nebel, Wärme am Tag und kühle Nächte bei zwölf Grad“, teilte der Pressesprecher des Festivals mit. „Packt also genügend Klamotten ein. Und natürlich gute Laune – dann ist das Wetter egal.“

Nature One 2023: Impressionen vom Festival
23 Bilder

Das war die Nature One 2023

23 Bilder
Foto: I-Motion

Angesichts des Wetters konnten Besucher natürlich eine Lage wie in Wacken befürchten. Beim großen Metal-Festival in Norddeutschland sah die Schlammschlacht so schlimm aus, dass ein Teil der Fans draußen bleiben muss. Davon war im Hunsrück aber keine Rede. Das Chaos bei der Anreise könnte deshalb so einige Besucher überrascht haben. Bei der Anreise waren viele schon durch mit den Nerven.

Probleme bei der Anreise zu Nature One 2023

Dass keineswegs alles reibungslos laufen würde, war bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag absehbar. Am frühen Freitagmorgen gaben die Veranstalter von Nature One ein Update über Facebook. „Es gibt weiterhin ausreichend Platz für Euch im CampingVillage und die Zufahrten werden so lange über das Wochenende geöffnet sein, bis ihr alle angekommen seid!“, lautete die Botschaft an die Besucher. „Aktuell erhöhen wir die Kapazitäten für die Anreise aus dem Süden (Wüschheim). Durch den vielen Regen rollt der Verkehr auf den Wiesen schon den ganzen Tag langsamer, dafür aber stabil.“ Außerdem seien bereits mehr Menschen auf den Campingflächen als in den Vorjahren.

Man merkte, hier war etwas schiefgelaufen. Auf der Facebook-Seite des Nature-One-Festivals fanden sich dann auch viele unzufriedene Kommentare, die deutlich machten, was los war. Besucher berichten auch am frühen Freitag noch davon, dass sie seit vielen Stunden im Stau stehen und den Campingplatz noch nicht erreicht haben. Sie zeigten sich unzufrieden mit der Organisation.

„Nach langer Anreise stehen wir nun seit 19 Uhr im Stau, kurz vorm Campingplatz. Es ist mittlerweile 2:30 Uhr und wir haben es immer noch nicht geschafft“, schreibt ein Facebook-Nutzer. Ein anderer war am Donnerstag früher vor Ort, schildert aber ebenfalls massive Probleme bei der Anreise: „Wir stehen seit 15 Uhr von der Ausfahrt 45 der A61 mittlerweile über 8 Stunden auf dem Weg zum Campingplatz. Brutal schlechte Organisation und nicht einmal eine Information über Social Media oder irgendwelches Sicherheitspersonal bekommen.“

Auch am Freitagvormittag berichten Festival-Besucher noch von Problemen bei der Anreise zu Nature One

Hatte sich die Lage am Freitagvormittag dann entspannt? Ja, wenn es nach den Veranstaltern geht: „Derzeit kommt es zu keinen längeren Wartezeiten mehr. Alle Personen, die im Stau standen, sind mittlerweile im Camping Village angekommen“, hieß es auf Facebook und Instagram in einem Post.

Aber auch darunter gab es sichtlich Kritik: „Sorry, wir stehen seit 15 Stunden an und es geht einfach nix. Es stimmt schlichtweg nicht, dass es zu keinen Wartezeiten mehr kommt und wir alle schon drin sind“, schreibt eine Nutzerin. Eine andere berichtet: „Das ist einfach eine komplett falsche Darstellung. Wir stehen hier seit gestern Abend 20 Uhr und es ist nach 11 Uhr. Seit drei Stunden geht es keinen Meter voran.“

Häufig kritisierten Nutzer auch, dass Informationen und Updates zur Lage zu wenig und zu spät veröffentlicht wurden. Manche berichteten, dass sie nach stundenlangem Warten die Heimreise angetreten haben, oder boten aufgrund der Anreiseprobleme ihre Tickets unter dem Post an.

Am Freitagabend kam dann das nächste Problem auf. Beim sogenannten Ticket-Swap, wo die Tickets mit einem Bändchen zum Bezahlen verknüpft werden, ging auch nichts vorwärts. Weil die Kapazitäten nicht ausreichend gewesen seien, sei es zu längeren Wartezeiten gekommen, teilte der Veranstalter mit. „Dies entspricht nicht unseren Ansprüchen und wir sind uns bewusst, dass das nicht gut gelaufen ist.“

Wegen Wetter bei Nature One 1000 Tonnen an Kies verschüttet

Die Veranstalter des Festivals hatten einem Bericht der Deutschen Presse-Agentur von Freitagnachmittag zufolge auf die widrigen Wetterbedingungen reagiert. „Wir haben etwa 1000 Tonnen an Kies verschüttet“, sagte der Sprecher des Festivals demnach. Auf den Zufahrten und vor einer der Bühnen sei so der Boden befestigt worden. In Zelten sei zudem Plastikboden verlegt worden.

Und wie sah es am Nachmittag bei der Anreise aus? „Aktuell gibt es überhaupt keine Probleme, alle kommen auf die Campingplätze“, so der Sprecher. „Die Anreisephase hat sich jetzt wieder beruhigt“, sagte auch ein Polizeisprecher. „Ich glaube auch, dass die meisten jetzt da sind. Die Leute, die Arbeiten waren, die kommen halt jetzt noch.“

So wird das Wetter bei Nature One am Wochenende

Letztlich waren es rund 65.000 Besucherinnen und Besuchern, die von Freitag bis Sonntag auf der ehemaligen US-Raketenstation Pydna im Hunsrück feierten. Trotz der hohen Besucherzahl konnte die Polizei berichten, dass sie Vergleich zum Vorjahr weniger Einsätze verzeichnete.

Diese Acts treten beim Technofestival Nature One auf

Rund 350 Musikerinnen und Musiker warteten auf die Fans. „Auf der Raketenbasis Pydna gibt’s die ganze Bandbreite elektronischer Musik: Techno, House, Trance, Hardcore, Dubstep, Drum’n’Bass and so on“, schrieb der Veranstalter auf der Homepage. Es traten unter anderem der DJ Alle Farben, Paul van Dyk, das Duo Nervo und die belgische DJ Charlotte de Witte auf. Tagestickets kosteten an der Abendkasse 105 Euro, im Vorverkauf 89 Euro.

Wegen der Corona-Pandemie musste das Nature One 2020 und 2021 ausfallen. Im vergangenen Jahr campten rund 50 000 Gäste auf den 100 Hektar Wiesen und Feldern. Das Festival findet seit 1995 im Hunsrück statt.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort