Energiewende Neue Richtlinie: Innenministerium will mehr Solaranlagen auf Denkmalschutz-Gebäuden

Mainz · Solaranlagen auf dem Trierer Dom? Soweit geht die neue Idee wohl eher nicht. Denkmalschutz soll künftig aber kein Bremsklotz mehr für den Ausbau erneuerbarer Energien sein. Der neue Innenminister will dem Klimaschutz deutlichen Vorrang geben.

 Denkmalschutz war in der Vergangenheit oft ein Bremsklotz für den Bau von Solaranlagen. Das soll sich mit einer neuen Richtlinie für den Klimaschutz ändern.

Denkmalschutz war in der Vergangenheit oft ein Bremsklotz für den Bau von Solaranlagen. Das soll sich mit einer neuen Richtlinie für den Klimaschutz ändern.

Foto: dpa/Jens Büttner