Grafik Geldautomaten gesprengt: An diesen Orten schlugen Kriminelle zu
Ob nun am Rhein, an der Saar, im Saarland oder in der Eifel: Immer wieder knacken Ganoven Geldautomaten und machen sich dann davon. Auch 2023 setzt sich die Serie fort. Chronik und Übersicht, wo die Kriminellen in unserer Region und Umgebung in diesem Jahr bislang zuschlugen.
Die Bilanz ist erschreckend: Wenn Geldautomaten in die Luft gejagt werden, ist das fast schon ein alltägliches Phänomen. Nach Angaben des rheinland-pfälzischen Innenministeriums sind allein im Bundesland im vergangenen Jahr 56 Geldautomaten gesprengt worden - das seien doppelt so viele wie im Vorjahr. „Die dadurch verursachten Sachschäden belaufen sich nach Schätzungen der Polizei auf über sechs Millionen Euro“, teilte Innenminister Michael Ebling (SPD) jüngst mit.
Und auch 2023 ist es diesbezüglich nicht ruhiger geworden: Eine Übersicht über bekannte Fälle in unserer Region, Rheinland-Pfalz sowie angrenzenden Räumen.
Chronik von Attacken auf Geldautomaten in 2023
7. Januar: In Sinzig (Landkreis Ahrweiler) wird ein Geldautomat am frühen Morgen gesprengt. Im März 2023 nimmt die Polizei in Köln dann einen Tatverdächtigen fest, auf dessen Konto diese und weitere Sprengungen gehen sollen - darunter 2022 ebenfalls in Sinzig, damals erfolgreich.
9. Januar: Unbekannte sprengen in Schönenberg-Kübelberg (Kreis Kusel) einen Geldautomaten in einem Getränkemarkt und fliehen.
11. Januar: In einer Bank in Neustadt (Wied) wird in der Nacht ein Geldautomat gesprengt. Ob bei der Sprengung Geld erbeutet wurde, blieb zunächst unklar.
12. Januar: In Weyerbusch (Kreis Altenkirchen) wird ein Geldautomat am frühen Morgen gesprengt, eine Fahndung nach den Tätern bleibt zunächst ergebnislos.
17. Januar: In Bitburg wird ein Geldautomat in einem Supermarkt gesprengt. Der Vorraum wird dabei stark beschädigt. Ein flüchtiges Fahrzeug ohne Kennzeichen wird auf der Autobahn in Fahrtrichtung Belgien gesehen. Die Täter machen Beute. Fotos und Bericht finden Sie hier.
20. Januar: Unbekannte sprengen im saarländischen Neunkirchen-Furpach einen Geldautomaten. Bei der Tat sei niemand verletzt worden, sagte ein Sprecher der Polizei.
30. Januar: Unbekannte Täter sprengen in Niederzissen im Kreis Ahrweiler in der Nacht einen Geldautomaten im Vorraum einer Bankfiliale.
31. Januar: Nach einer Sprengung eines Geldautomaten in einem Einkaufszentrum in Koblenz kann die Polizei zwei Tatverdächtige in den frühen Morgenstunden auf deren Flucht festnehmen. Die Männer hatten mit ihrem Fluchtwagen zwischen Rheinbrohl und Bad Hönningen einen Unfall und flüchteten anschließend zu Fuß.
4. Februar: Im saarländischen Eppelborn im Ortsteil Bubach-Calmesweiler sprengen unbekannte Täter einen Geldautomaten und flüchten mit mehreren Fahrzeugen. Ob die Unbekannten Beute machten, war zunächst unklar. Im Umfeld entstand größere Verwüstung, auch das Geschäftshaus wurde erheblich beschädigt.
9. Februar: Bei einer Geldautomatensprengung im Bornheimer Stadtteil Merten (Nordrhein-Westfalen, Rhein-Sieg-Kreis) wird eine Sparkassenfiliale wurde stark beschädigt. Verletzt wird aber niemand. Der Geldautomat wurde laut Polizei von mindestens drei Tätern gesprengt.
11. Februar: Unbekannte Täter sprengen in der Nacht einen Geldautomaten in Gensingen (Landkreis Mainz-Bingen).
12. Februar: Knapp einen Monat nach der Sprengung eines Geldautomaten in Bitburg scheitert ein erneuter Versuch, diesmal in der Mötscher Straße. Eine alarmierte Streife der Polizeiinspektion Bitburg stellt Beschädigungen an den Eingangstüren des Marktes sowie am Geldautomaten fest.

An diesen Orten sprengten Kriminelle Geldautomaten in die Luft (oder scheiterten)
13. Februar: In Wachtberg-Berkum nahe Bonn (Rhein-Sieg-Kreis) scheitert offenbar der Versuch unbekannter Ganoven, einen Geldautomaten zu knacken. In der Nacht machten sich Unbekannte im Vorraum einer Bank an einem Geldautomaten zu schaffen, dabei lösen sie die Vernebelungsanlage des Objektes aus - die Tatverdächtigen flüchten daraufhin ohne Beute.
17. Februar: Unbekannte sprengen in der Nacht einen Geldautomaten der Volksbank in Bad Breisig (Landkreis Ahrweiler) und fliehen. Es waren vermutlich zwei oder drei Täter, die anschließend mit dem Auto geflüchtet sind, wie ein Polizeisprecher nach der Tat mitteilte. Es sei ein beträchtlicher Gebäudeschaden entstanden
22. Februar: In Saulheim im Landkreis Alzey-Worms wird am frühen Morgen ein Geldautomat der Mainzer Volksbank gesprengt.
19. Februar: Unbekannte sprengen in der Nacht einen Geldautomaten in der Erfurter Straße in Andernach nahe Koblenz. Zwei Minuten nach Alarmeingang ist das erste Fahrzeug der Polizei vor Ort, doch da haben die Täter den Tatort bereits wieder verlassen.
24. Februar: In Meckenheim (Nordrhein-Westfalen) sprengen Unbekannte am frühen Morgen einen Geldautomaten. Verletzt wird bei dem Vorfall niemand. Der Geldautomat befand sich außerhalb des Gebäudes eines Supermarktes und beschädigte laut Polizei lediglich leicht die Hauswand.
7. März: Unbekannte sprengen in Mainz-Finthen einen Geldautomaten. Der Automat, der sich in einem Pavillon auf einem Parkplatz zwischen einem Supermarkt und einem Drogeriemarkt befand, wird dabei zerstört.
14. März: Nach der Sprengung eines Geldausgabeautomaten in Ludwigshafen-Rheingönheim verfolgt die Polizei die Kriminellen und kann wenig später zwei Verdächtige festnehmen, die nach einem Unfall auf der Flucht diese noch zu Fuß fortsetzen wollten. Bei der Sprengung wurde der Raum, in dem der Geldausgabeautomat aufgestellt war, und auch der benachbarte Supermarkt, erheblich beschädigt.
15. März: Unbekannte sprengen in einer Bankfiliale in Fischbach bei Dahn (Landkreis Südwestpfalz) einen Geldautomaten. Ob die Kriminellen Geld erbeuteten, war zunächst unklar. Die Polizei ging von mehreren Tätern mit mindestens zwei Fluchtwagen aus.
16. März: Ein Geldautomat wird im Eingangsbereich des Bungert-Einkaufszentrums in Wittlich gesprengt. Die Explosion richtet großen Schaden an. Bericht und Fotos finden Sie hier.
27. März: In Temmels im Kreis Trier-Saarburg wird ein Geldautomat in der Nacht gesprengt. Die Polizei gehe von vier Tätern aus. Hier finden Sie Fotos und weitere Infos zur Attacke.
8. Mai: In der Nacht sprengen Unbekannte in Stadtkyll in der Vulkaneifel einen Geldautomaten und flüchten anschließend mit ihrer Beute. Bei der Sprengung beschädigten die Täter einen Automaten-Pavillon. Bilder und Bericht vom Tatort finden Sie hier.
9. Mai: In der Nacht versuchen zwei bislang unbekannte Täter einen Geldausgabeautomaten in Schweigen-Rechtenbach (Landkreis Südliche Weinstraße) zu sprengen. Dieser wird dabei erheblich beschädigt, die Entnahme des Bargelds misslingt jedoch. Die Täter flüchten in unbekannte Richtung. Der Sachschaden am Automaten, der nahe der französischen Grenze liegt, beläuft sich auf circa 25 000 Euro.
13. Mai: Bei der Sprengung eines Geldautomaten in Hornbach (Kreis Südwestpfalz) ist der Polizei zufolge am Gebäude einer Bankfiliale ein Schaden von mehreren 10 000 Euro entstanden.
18. Mai: Unbekannte sprengen zwei Geldautomaten in Bad Dürkheim in der Pfalz. Ziele waren Geräte der VR Bank und der Sparkasse in der in einem Gewerbegebiet gelegenen Bruchstraße. Ob die unbekannten Täter an das Geld der Automaten gelangten, war zunächst unklar. Auch über die Schadenshöhe konnte zunächst noch keine Aussage getroffen werden.
18. Mai: Im saarländischen Nonnweiler-Otzenhausen wird in der Nacht ein Geldautomat gesprengt. Tatort war ein Wohn- und Geschäftshaus, die Täter flüchten.
19. Mai: In den frühen Morgenstunden versuchen Unbekannte einen Geldautomaten der Volksbank-Filiale in Mechernich (Kreis Euskirchen) in der Weierstraße zu sprengen, doch dabei wird nur die Eingangstür der Bankfiliale beschädigt. Laut Polizei bleibt der Bankautomat verschlossen. Die Täter flüchten.
24. Mai: In einem Einkaufsmarkt im rheinland-pfälzischen Zweibrücken im Stadtteil Bubenhausen wird in der Nacht ein Geldautomat gesprengt. Die Ganoven legen zudem einen Sprengsatz in einen zweiten Automaten, der aber nicht explodiert. Spezialisten des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz entschärfen ihn. Die Täter fliehen in drei Autos. (mit Material von dpa)