„Grundangst, tatsächliche Probleme anzusprechen“ So viele Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz wie seit Jahren nicht – aber bei der Integration hakt es

Exklusiv | Mainz · Im vergangenen Jahr kamen mehr Flüchtlinge ins Land als im Rekordjahr 2015. Die kommunalen Spitzenverbände fordern nicht nur mehr Geld vom Land für die Unterbringung. Es brauche endlich Lösungen für die Integration der vielen Menschen.

 Viele Kommunen in Rheinland-Pfalz können bei der Unterbringung von Flüchtlingen nur noch auf Notunterkünfte setzen.

Viele Kommunen in Rheinland-Pfalz können bei der Unterbringung von Flüchtlingen nur noch auf Notunterkünfte setzen.

Foto: dpa/Julian Weber

Knapp zwei Wochen nach dem rheinland-pfälzischen Flüchtlingsgipfel erhöhen die Kommunalen Spitzenverbände den Druck auf die Landesregierung. „Wir brauchen ein neues Integrationskonzept für das Land Rheinland-Pfalz“, sagten die geschäftsführenden Direktoren des rheinland-pfälzischen Städtetags und des Landkreistags, Lisa Diener und Andreas Göbel, im Gespräch mit dem Trierischen Volksfreund.