Kälte aus Nordeuropa Kommt bald der erste Schnee?
Gestern noch bis zu 17 Grad in Deutschland, doch die Talfahrt der Temperaturen kommt. Unser Wetterexperte erklärt, ob und wann mit dem ersten Schnee in den Tieflagen zu rechnen ist.
Ist das die Umstellung der aktuellen Großwetterlage? Folgt auf die milden Herbst-Temperaturen die kühle oder gar kalte Peitsche? Die milden Tage scheinen laut Wetterexperte Dominik Jung erst mal gezählt zu sein.
Gestern wurden im Südwesten Deutschlands bis zu 17 Grad gemessen. Am kommenden Wochenende könnten es kaum noch mehr als 5 Grad werden. „Dazu wären sogar Schneeflocken bis in tiefe Lagen denkbar. Es wird spürbar kälter, die milden Zeiten scheinen erst mal durch zu sein. Das deuten aktuell zumindest einige Wettermodelle an. Auf jeden Fall eine spannende Wetterentwicklung und endlich kommt auch mal wieder Schwung in die Wetterküche“, sagt der Meteorologe.
Wer hätte das gedacht? Spätestens ab Sonntag strömen aus Nordeuropa kalte Luftmassen nach Deutschland. Aktuell liegt noch der Jetstream mitten über Deutschland, und der trennt die kalten Luftmassen von uns ab. Doch er zieht weiter und macht den Weg frei für die kalten Luftmassen aus den polaren Regionen. In rund 1500 m Höhe sinken die Werte über Deutschland auf unter -10 Grad. Derzeit liegen sie bei +5 bis +8 Grad. Damit kann es auch unten am Erdboden kälter werden. Gegebenenfalls fällt sogar Schnee bis in tiefe Lagen.
So wird das Wetter in Deutschland in den kommenden Tagen
- Montag: 8 bis 13 Grad, noch mild, wechselhaft mit Regenschauern
- Dienstag: 4 bis 9 Grad, viele Wolken, einzelne Schauer, windig
- Mittwoch: 0 bis 5 Grad, deutlich frischer und recht ruhiges Hochdruckwetter. Ab und zu auch mal Sonnenschein, aber auch viel Dunst und Nebel
- Donnerstag: 5 bis 11 Grad, wieder milder und neue Schauer, windig
- Freitag: 6 bis 10 Grad, durchwachsen, Schauerwetter
- Samstag: 5 bis 9 Grad, Mix aus vielen Wolken und Schauern
- Sonntag: 3 bis 7 Grad, weiter wechselhaft, Regenschauer, ab 500 m Schneeschauer, nachts auch bis runter Schneeflocken möglich
- Montag: 3 bis 7 Grad, durchwachsen, mal Sonnenschein, mal Wolken und Regenschauer, ab 600 m Schnee
- Dienstag: 0 bis 5 Grad, Schneeregen bis runter, wechselhaft und nasskalt
- Mittwoch: 0 bis 4 Grad, ein Gemisch aus Sonnenschein und Wolken, immer wieder Schneeregen und Regen, ab 300 bis 400 m nur Schnee
Jung: „Wir nähern uns in den kommenden Tagen also langsam dem Winter an. Ob es bis zum 1. Advent vielleicht sogar für eine Schneedecke bis ganz runter reichen wird, ist allerdings noch unsicher.“
Herbst 2023 ist der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen
Diese Abkühlung tut dem Herbst auch gut. Der Herbst 2023 ist mit Stand heute nämlich immer noch der wärmste Herbst seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881. Am Ende dürfte der aktuelle Herbst im Bereich der 5 wärmsten Herbste seit Aufzeichnungsbeginn landen.
Trotz der anstehenden Abkühlung bleiben die längerfristigen Wettermodelle allerdings dabei: Der kommende Winter 2022/23 soll im Vergleich zum langjährigen Klimamittel deutlich wärmer ausfallen.