Wenn der Handwerker auf sich warten lässt

Berlin/Trier · Weil die Baukonjunktur brummt, bewahrheitet sich das Sprichwort: Handwerk hat goldenen Boden. Doch der Trend hat eine Kehrseite.

Berlin/Trier. Angesichts des Baubooms in deutschen Städten wird die Suche nach einem Handwerker mancherorts zum Geduldspiel. Grund dafür sei der hohe Auftragsbestand - und zum Teil ein Mangel an Fachkräften, heißt es bei den Verbänden der Branche. "Im ersten Halbjahr waren die Betriebe des Baugewerbes im Durchschnitt für die kommenden 9,4 Wochen ausgelastet, beim Ausbauhandwerk waren es 7,9 Wochen", sagte der Geschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Karl-Sebastian Schulte, in Berlin. Auch in der Region Trier gibt es volle Auftragsbücher. Das bestätigt die Trierer Handwerkskammer (HWK). "Die hohe Auslastung kann im Einzelfall dazu führen, dass man den gesuchten Handwerker nicht umgehend bekommt", erklärte Schulte. "Bei größeren Arbeiten muss man den Auftrag unter Umständen mit einigen Monaten Vorlauf erteilen."
Betriebe arbeiten am Anschlag


Karl-Sebastian Schulte erklärte die Lage so: "Die gute Konjunktur, niedrige Zinsen und der anhaltende Trend junger Leute, in die Städte zu ziehen, haben einen Bauboom ausgelöst. Auch der Baubestand wird stärker gepflegt als früher. Davon profitiert das Handwerk." Hinzu komme der Nachwuchsmangel, für den es zwei Hauptgründe gebe: Die sinkende Zahl an Schulabgängern und der steigende Anteil derer, die Abitur und Studium anstreben.
Das Handwerk informiere die Jugendlichen deshalb intensiv über "die modernen und innovativen Berufe" im Handwerk, auch als Alternative zum Studium. "Das gelingt. Da die Zahl der Schulabgänger jedoch sinkt, während die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze steigt, bleibt die Lage angespannt", räumte Schulte ein. Im vergangenen Jahr arbeiteten rund 5,36 Millionen Menschen im deutschen Handwerk. dpa/flor

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort