Wetter in Rheinland-Pfalz Heftige Unwetter mit Sturmböen für Teile der Region erwartet
Update | Trier · Das war es dann wohl mit dem Hochsommer, denn nun geht das gute Wetter erst einmal auf Abstand zu Deutschland. Ein Wetterexperte erklärt, wann der Spätsommer sich in diesem Jahr vielleicht noch einmal blicken lässt. Am Freitag kommt es zu teils heftigen Gewittern mit Sturmböen, Hagel und Starkregen.
„Der Hochsommer geht und ist dann auch weg“, ist sich Diplom-Meteorologe Dominik Jung sicher. Nachdem Freitag noch Höchstwerte von beinahe 30 Grad erreicht werden, beginnt das Wetter mit dem Wochenende umzuschlagen. Es droht ein großer Knall. Wer sich bereits die Frage stellt, ob es dieses Jahr noch einmal sommerlich werden kann, wird vorerst enttäuscht. „Auf Wiedersehen Hochsommer, heißt es“, sagt Jung.
Wetter in Rheinland-Pfalz: Erst drückende Schwüle - dann Gewitter
Am heutigen Freitag herrscht dann in weiten Teilen Deutschlands eine drückende Schwüle, die sich schließlich im Tagesverlauf in Form von heftigen Schauern und Gewittern entlädt. Dabei erreichen die Temperaturen nochmal bis zu 29 Grad, wie beispielsweise in Trier. In Hochlagen klettert das Thermometer zumindest noch bis auf die 23 Grad. Die Unwetter fallen dabei von Westen nach Osten sehr stark aus.
Unwetter im Anmarsch: Vorsicht vor Starkregen und Sturmböen
Nachdem stellenweise heute Morgen schon ein Unwetter über Rheinland-Pfalz niederging, wird auch im weiteren Tagesverlauf vor teils heftigen Unwettern gewarnt: Laut Angaben des Deutschen Wetterdienstes wird örtlich mit schweren Gewittern und Sturmböen bis zu 90 Stundenkilometer gerechnet, begleitet von Starkregen und Hagel. In der Eifel können vereinzelt sogar Orkanböen bis zu 110 Stundenkilometer erreicht werden.
Der Hochsommer verabschiedet sich
Die große Hitze ist damit aber vorerst vorbei, der Hochsommer zu Ende. Samstag und Sonntag beginnt es aus Nordwesten kühler zu werden. Es werden nur noch Temperaturen von 17 bis 25 Grad erreicht. Am Wochenende bis in die nächste Woche hinein muss im Süden weiterhin mit vereinzelten Schauern gerechnet werden, die sich am Sonntag deutschlandweit verteilen können.
Ab kommender Woche werden Temperaturen von über 20 Grad erst einmal zur Seltenheit. „Immerhin kann man dann nachts wieder gut schlafen, denn die große Schwüle ist dann vorbei“, gibt sich Wetterexperte Jung optimistisch. In den Alpenregionen könnte das Dauerregen und Temperaturen unterhalb der 15-Grad-Marke bedeuten.
Das Wetter könnte ein letztes Mal sommerlich werden
Ganz vorbei mit dem sommerlichen Wetter ist es damit aber noch nicht. „Klar kann es im September auch nochmal schöne Spätsommertage geben oder den Altweibersommer, das kann man aber heute noch nicht so genau sagen. Das müssen wir abwarten“, erklärt der Diplom-Meteorologe und schließt eine Rückkehr der Temperaturen von 30 Grad oder höher nicht ganz aus.
So geht das Wetter in Deutschland in den kommenden Tagen weiter
- Freitag: 23 bis 29 Grad, drückende Schwüle und verbreitet heftige Schauer und Gewitter, Unwetter möglich!
- Samstag: 18 bis 25 Grad, Abkühlung und noch einzelne Schauer im Süden
- Sonntag: 17 bis 23 Grad, Mix aus Sonnenschein und Wolken, kurze Schauer, viel kühler als zuletzt
- Montag: 16 bis 22 Grad, frisches Frühherbstwetter, immer wieder Sonne und Wolken im Wechseln, kurzer Schauer