Insolvenzen Mit Innovationspreis ausgezeichnetes Wittlicher Unternehmen Arendar in finanziellen Turbulenzen

Trier · Weil das Wittlicher Unternehmen Arendar eine „hochsichere, leicht anzuwendende industrielle Digitalisierungsplattform“ entwickelt hat, bekam es vor kurzem den Innovationspreis des Landes. Jetzt hat die Firma Insolvenzantrag gestellt. Wie sind die Chancen?

Das in diesem Jahr mit dem Innovationspreis des Landes ausgezeichnete Wittlicher Unternehmen Arendar steckt in Zahlungsschwierigkeiten.

Das in diesem Jahr mit dem Innovationspreis des Landes ausgezeichnete Wittlicher Unternehmen Arendar steckt in Zahlungsschwierigkeiten.

Foto: Arend

Das erst in diesem Jahr mit dem Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet Wittlicher Unternehmen Arendar IT Security ist in Zahlungsschwierigkeiten. Die unter anderem auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit tätige Firma hat beim Wittlicher Amtsgericht Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das sagte ein Sprecher des Trierer Sanierungsexperten Ingo Grünewald, den das Gericht zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt hat. Grünewald äußerte sich zuversichtlich, das innovative Unternehmen und die betroffenen 13 Arbeitsplätze retten zu können. Das Hauptaugenmerk liege jetzt auf der Suche nach einem nachhaltigen Investor, betonten der Jurist aus der Kanzlei Professor Schmidt und Arendar-Geschäftsführer Rudolf Preuß. Das Wittlicher Unternehmen war erst im Juni von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mit dem Innovationspreis des Landes ausgezeichnet worden.