Gedenken an Nazi-Opfer 22 Stolpersteine in Trier verlegt – Familie Abrahamsohn und das Leid ihrer Vorfahren

Trier · Der Künstler Gunter Demnig hat 22 Gedenktafeln aus Messing für Opfer der Nazi-Diktatur in Trier gelegt. Darunter waren vier in der Brotstraße – für eine Familie, die inzwischen auf der ganzen Welt verstreut lebt und für die das Leid ihrer Vorfahren noch immer präsent ist.

 Foto oben: Nachfahren der Familie Abrahamsohn vor den frisch verlegten Stolpersteinen vor dem Haus Nummer 14 in der Trierer Brotstraße.  Diese erinnern daran, was die Nazis ihnen Unfassbares angetan haben (Foto Mitte).  17  Mitglieder der Familie waren insgesamt 120.000 Kilometer weit angereist, um bei der Stolperstein-Verlegung dabei zu sein (Foto unten).

Foto oben: Nachfahren der Familie Abrahamsohn vor den frisch verlegten Stolpersteinen vor dem Haus Nummer 14 in der Trierer Brotstraße. Diese erinnern daran, was die Nazis ihnen Unfassbares angetan haben (Foto Mitte). 17  Mitglieder der Familie waren insgesamt 120.000 Kilometer weit angereist, um bei der Stolperstein-Verlegung dabei zu sein (Foto unten).

Foto: Bernardy Katja