Am schwierigsten ist der Kreisel
Schöndorf. (anf) Ob beim Anfahren über ein Brett oder dem Balanceakt auf dem Schrägbrett - Koordination und Geschicklichkeit war bei allen Aufgaben des ADAC/E-Plus-Fahrradturniers gefragt. Am kniffligsten war der Kreisel, da waren sich alle einig.
Die rechte Hand am Fahrradlenker galt es, eine Metallkette mit links vom bereitgestellten Ständer zu greifen und in dieser Position einen vorgegebenen Kreis gegen den Uhrzeigersinn abzufahren. Wer die Kette beim Anfahren verfehlte, sie nicht ordnungsgemäß ablegen konnte oder mit den Füßen den Boden berührte, bekam Punktabzug. Zweitklässlerin Jennifer Theis hat sich vom ersten Probedurchlauf nicht entmutigen lassen: "Ich hab es einfach noch mal probiert, und in der Bewertungsrunde hat es dann gut geklappt."
Schulelternsprecherin Ute Völker freut sich über die Elternbeteiligung. "Ohne deren Hilfe wäre das Turnier überhaupt nicht möglich", sagt sie.
Das ADAC/E-Plus-Fahrrad-Turnier wird bundesweit angeboten. Am Ende bekommen alle Kinder Urkunden. Die besten Fahrer können sich über Landesmeisterschaften bis zum großen Bundesfinale und dort für das Europaturnier qualifizieren.