Was hilft gegen brutale Sprengkommandos? Warum die Sprengung von Geldautomaten in Trier und Trier-Saarburg kaum zu stoppen ist

Analyse · 56 Geldautomaten sind im vergangenen Jahr in Rheinland-Pfalz gesprengt worden, einige davon auch im Raum Trier. Die Polizei rechnet mit einer weiteren Zunahme und will dagegen vorgehen. Doch die rücksichtslosen Täter lassen sich kaum beeindrucken.

Eine Gefahr für Passanten und Anwohner: Selbst an belebten Standorten wie in Temmels scheuen kriminelle Banden sich nicht davor, Geldautomaten in SB-Pavillons zu sprengen.

Eine Gefahr für Passanten und Anwohner: Selbst an belebten Standorten wie in Temmels scheuen kriminelle Banden sich nicht davor, Geldautomaten in SB-Pavillons zu sprengen.

Foto: Agentur Siko

Wer in den sozialen Netzwerken danach sucht, findet die Videos, in denen die meist aus den Niederlanden in fetten Boliden anreisenden Täter die Sprengung eines Geldautomaten feiern und die Polizei verhöhnen. Tatsächlich herrscht unter den Innenministern in ganz Deutschland Alarmstimmung angesichts der dramatisch zunehmenden und immer rücksichtsloseren Anschläge auf Selbstbedienungsstationen und Bankautomaten in Vorräumen von Geschäften.