Soziales : Blumen kündigen den Frühling an
Trier Schönes Wetter hat die Betreuungsgruppen des Demenzzentrums Trier zum Basteln inspiriert. Die Angebote des Vereins öffnen coronagerecht.
Die Betreuungsgruppen des Trierer Demenzzentrums sind von Dienstag bis einschließlich Freitag ganztags geöffnet. Ihr Ziel ist es, die Selbständigkeit und den Selbstwert zu fördern, Teilhabe zu sichern und Angehörige zu entlasten. Gerade in der schwierigen Corona-Zeit seien diese Aspekte besonders wichtig, teilt der Verein mit. Scheinbar vergessene Fähigkeiten wieder zu entdecken und eigene Ressourcen spielerisch zutage zu fördern, gehöre zum festen Programm.
So wurde nun der Winter verabschiedet und Frühlingssträuße aus leuchtend buntem Tonpapier gestaltet. Alle waren begeistert bei der Sache und schmückten mit den fertigen Blüten und Sträußen den großen Tisch des Gruppenraums. Es waren Frühlingslieder zu hören, Worträtsel rund um die ersten Blumen im eigenen Garten und auf der Wiese regten den Geist an.
Für alle, die etwas dagegen unternehmen möchten, dass ihre geistige Leistungsfähigkeit abnimmt oder ihr Gedächtnis mit zunehmendem Alter schlechter wird, bietet der Verein verschiedene Kurse zum Gedächtnistraining an.
Auch das Angebot der sportlichen Aktivierung für Menschen mit Demenz findet nun wieder im Eins-zu-eins-Kontakt an drei Tagen in der Woche zu unterschiedlichen Zeiten statt. Betreuende Angehörige können hier gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren teilnehmen. Neben einem leichten Herz-Kreislauf-Training und Übungen für Muskulatur und Beweglichkeit gibt es Dual- oder Multitasking-Übungen für Gleichgewichtssinn, Koordination und Reaktion. Wie der Verein mitteilt, fördern die spezifisch abgestimmten Trainingsinhalte die körperliche Aktivierung und tragen deutlich auch bei Demenzerkrankten die geistigen Leistungen zu verbessern.
Das Demenzzentrum berät rund um Krankheitsbild, Kommunikation und Umgang sowie Aktivierungs- und Entlastungsmöglichkeiten sowohl vor Ort als auch telefonisch. Bei allen Angeboten werden die vorgegebenen Corona-Regeln beachtet.
Weitere Informationen gibt es beim Demenzzentrum Trier, Engelstraße 31, Telefon 0651/4604747, E-Mail: info@demenzzentrum-trier.de oder unter www-demenzzentrum-trier.de.