Alle Trier & Trierer Land-Artikel vom 01. Januar 2018
Mit Weihbischof Peters zur Ministrantenwallfahrt

GlaubeMit Weihbischof Peters zur Ministrantenwallfahrt

Gemeinsam mit zehntausenden Kindern und Jugendlichen aus aller Welt den Papst erleben und den Ministrantendienst feiern: Das können Messdienerinnen und Messdiener aus dem Bistum vom 29. Juli bis 4. August, wenn sie sich bis zum 31. Januar mit ihrer

Führung durch das Bischöfliche Gymnasium

SchuleFührung durch das Bischöfliche Gymnasium

Trier (red) Das Bischöfliche Angela-Merici-Gymnasium Trier (AMG) bietet allen interessierten Eltern und Mädchen, die den Schnuppertag im Herbst nicht besuchen konnten,am Donnerstag, 18. Januar, ab 15 Uhr einen geführten Rundgang durch die Schule an.

Züge, Zäune und eine Blumenschau
Züge, Zäune und eine Blumenschau

Satirische JahresvorschauZüge, Zäune und eine Blumenschau

2018 wird ein Spitzenjahr – vor allem für die Menschen im Kreis Trier-Saarburg. Der TV verrät in dieser nicht ganz so ernst gemeinten Vorschau, welche Probleme die Politiker bis Dezember lösen werden und welche eher nicht.

Wenn Treverer auf Römer treffen
Wenn Treverer auf Römer treffen

KulturWenn Treverer auf Römer treffen

Kleines Volkstheater feiert umjubelte Premiere mit dem neuen Stück „Römerzoores on Äbbelbaamstie“.

Werner Gorges (CDU): So mausert sich Tarforst 2018
Werner Gorges (CDU): So mausert sich Tarforst 2018

StadtentwicklungWerner Gorges (CDU): So mausert sich Tarforst 2018

Die Ortsvorsteher der Trierer Stadtteile blicken um den Jahreswechsel zurück und voraus. Hier sagt Werner Gorges (CDU), wie sich der Verkehr im Stadtteil verändert was es mit der Briefmarkenausstellung auf sich hat.

Trier-Zurlauben: Geschäfte gehen weiter, der Streit auch
Trier-Zurlauben: Geschäfte gehen weiter, der Streit auch

GastronomieTrier-Zurlauben: Geschäfte gehen weiter, der Streit auch

Zwei prominente Trierer haben 2013 Bayern-Flair an die Zurlaubener Moselpromenade gebracht. Mit der Eintracht ist es nun vorbei. Der eine ist pleite, der andere will ihn loswerden. Im Zentrum des Streits steht das Paulaner Wirtshaus.