
JahresvorschauSatirischer Ausblick auf 2020: Jetzt geht es so richtig rund in Trier!
Achtung, Satire: Das alles kommt im neuen Jahr in Trier (garantiert nicht). Ein völlig unernster Ausblick.
Achtung, Satire: Das alles kommt im neuen Jahr in Trier (garantiert nicht). Ein völlig unernster Ausblick.
Der Landkreis Trier-Saarburg ist als Verbundpartner ausgewählt worden und stellt eine Fachkraft zur Unterstützung von Ortsbürgermeistern ein.
An folgenden Standorten misst die Polizei in der Woche vom 6. bis zum 12. Januar die Geschwindigkeit:
Der Karnevalverein Ruwer 1992 startet unter dem Motto „Ruwer ruft ganz laut hurra – Die Goldenen 20er sind (wieder) da!“ in die neue Session.
Der Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ 09 Ehrang lädt im 111. Jahr seines Bestehens zu drei Kostümsitzungen ein.
Ein wegen Bandendiebstahls angeklagter Mann ist am Montagmittag von den luxemburgischen Behörden an die Bundespolizei Trier überstellt worden. Gegen den Iraner lagen ein Untersuchungshaftbefehl sowie ein Europäischer Haftbefehl des Amtsgerichts Göttingen vor.
Der Wettbewerb der Unfallkasse und des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz prämiert seit 37 Jahren kreative „Einfälle gegen Unfälle“ – Levana-Schule in Schweich erhält Sonderpreis.
Bücherlesungen haben im Weingut Nikolaus Köwerich in Leiwen bereits Tradition. Am Freitag, 17. Januar, 19 Uhr, geht es um „Genussgeschichten von der Mosel“ der Autorin Ingeborg Scholz. Die Kunsthistorikerin aus Aachen, die an der Mosel aufgewachsen ist, nimmt ihre Zuhörer mit auf einen kulinarischen Streifzug durch die Region.
Ab sofort können alle Musikfans der Region bis zum 12. Januar online für ihre Lieblingsband abstimmen: Die Gewinner spielen im Juli und August im Brunnenhof. Verschiedene Bands aus Trier und der Region stellen sich der Abstimmung zum Wunschbrunnenhof und hoffen auf ausreichend Unterstützung.
Für langjährige Chortreue überreichte Ralf Matthias Willmes als Präses des Kirchenchors Pluwig Dankurkunden an Renate Monschauer für 60 Jahre Chortreue, Inge Willems (45 Jahre), Dieter Albert (30 Jahre), Gabi Pitsch, Gisela Stauß und Monika Wengenroth (je 25 Jahre) sowie Werner Degen für zehnjährige Chortreue.
(mai) Mehr als 250 Menschen sind am Mittwochmittag zum Neujahrsblasen des Vereins Trierisch auf den Domfreihof gekommen. Die Bläsergruppe des Musikvereins Trier Irsch hat bei wenigen Graden über null auf der Galerie des Doms für sie Stücke wie „Von guten Mächten“ und „Großer Gott wir loben dich“ gespielt.
Beschluss für Arbeiten an der Grundschule sollte Ende Januar gefasst werden.
Wie im Jahresrückblick 2020 des TV berichtet, haben in Trier eine Reihe von Herausforderern bei den Ortsvorsteherwahlen im vergangenen Jahr die Amtsinhaber abgelöst. Das gilt neben Trier-Nord oder Trier-Süd natürlich auch für den Stadtteil Heiligkreuz.