Alle Trier & Trierer Land-Artikel vom 01. März 2023
Vier Millionen Euro für ein besseres Stadtklima in Trier
Vier Millionen Euro für ein besseres Stadtklima in Trier

NeubegrünungVier Millionen Euro für ein besseres Stadtklima in Trier

Trier erhält für das Projekt „Klimaraum Trier“ mehr als 4,2 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner Sitzung am Mittwoch beschlossen.

Triers Stadtarchiv macht Schulen Lernangebote
Triers Stadtarchiv macht Schulen Lernangebote

PädagogikTriers Stadtarchiv macht Schulen Lernangebote

Lehrkräfte haben sich bei einer Infoveranstaltung vor Ort mit Möglichkeiten vertraut gemacht, Schülern die Trierer Stadtgeschichte nahezubringen. Das Kooperationsangebot von Stadtarchiv und Wissenschaftlicher Bibliothek richtet sich an alle Schularten.

Ausgeglichener Haushalt und trotzdem neue Schulden in Konz
Ausgeglichener Haushalt und trotzdem neue Schulden in Konz

Ist die Stadt jetzt reich?Ausgeglichener Haushalt und trotzdem neue Schulden in Konz

Die Stadt Konz schafft es erstmals seit mehr als 20 Jahren, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Das liegt nicht nur an einem neuen Gesetz. Die Bürger müssen ebenfalls einen Anteil bringen.

Vollsperrung der Trierer Engelstraße wegen Baumaßnahmen ab 6. März
Vollsperrung der Trierer Engelstraße wegen Baumaßnahmen ab 6. März

VerkehrVollsperrung der Trierer Engelstraße wegen Baumaßnahmen ab 6. März

Die Stadtwerke Trier werden ab Montag, 6. März, in der Engelstraße im Bereich zwischen den Hausnummern 10 und 13a sowie im Bereich der Hausnummern 14 bis 16 Tiefbauarbeiten durchführen. Hintergrund sind Netzerweiterungsarbeiten.

Trierer CDU fordert mehr Videoüberwachung im Stadtgebiet
Trierer CDU fordert mehr Videoüberwachung im Stadtgebiet

Nach Pflasterstein-Attacken und MassenschlägereiTrierer CDU fordert mehr Videoüberwachung im Stadtgebiet

Nach dem brutalen Zusammenstoß von Polizisten und einem rund 40-köpfigen Mob vor einer Trierer Diskothek sowie Pflasterstein-Angriffen durch einen unbekannten Fahrradfahrer fordert die CDU eine Videoüberwachung neuralgischer Punkte der Innenstadt. Welche Stellen gefilmt werden sollen und was die beim Weihnachtsmarkt seit Jahren eingesetzten Kameras bisher bewirkt haben.

Eher politisches Signal als echtes Plus an Sicherheit
Eher politisches Signal als echtes Plus an Sicherheit

Meinung Trierer CDU fordert mehr VideoüberwachungEher politisches Signal als echtes Plus an Sicherheit

Die Trierer CDU fordert mehr Videoüberwachung in der Innenstadt. Dabei muss Oberstaatsanwalt Thomas Albrecht wissen, dass das rechtlich kaum zulässig ist. Hinter dem Antrag der Christdemokraten könnte daher auch etwas ganz anderes stecken, vermutet Volksfreund-Kommentatorin Christiane Wolff.