Aus einem Tag wird eine Woche
Der Engagementtag "Trier aktiv im Team" 2010 war aus Sicht der Organisatoren durchweg erfolgreich. Die Vorbereitungen für das Ehrenamtsprojekt im nächsten Jahr haben begonnen.
Trier. (thie) Das Projektteam "Trier aktiv im Team" (TAT) hat eine positive Bilanz des Engagementtages 2010 gezogen. Für die Beteiligten sei dieser Tag des Ehrenamts sehr erfolgreich gewesen. Vereine und Unternehmen hatten im Mai zusammen Projekte gestaltet (der TV berichtete).
2011 soll es einige Änderungen geben: Statt eines Tags soll es eine Engagementwoche geben. "Die beteiligten Unternehmen sind dann flexibler und nicht an einen Tag gebunden", erklärt Charlotte Kleinwächter vom Verein Lokale Agenda 21, der TAT organisiert. Die Engagementwoche soll zudem zeitgleich mit der bundesweiten "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" im September stattfinden.
Zusammen mit den Unternehmen sollen Anfang nächsten Jahres weitere Verbesserungsvorschläge gesammelt werden. Das Projektteam bereitet zudem einen Film über TAT vor.
"Unseren Erfolg kann man messen: Mehr als die Hälfte unserer Partner sind von Anfang an dabei", sagt Katharina Dehnke von der Bitburger Braugruppe. Dehnke ist überzeugt, dass auch die Unternehmen von dem Projekt profitieren. "Neben ihrem Image fördern sie auch die Sozialkompetenz ihrer Mitarbeiter." Teamarbeit sei dabei die Kernidee. "Es geht nicht um Sponsoring per Scheck, sondern um das gemeinsame Erfolgserlebnis", sagt Dehnke.
Dass in diesem Jahr etwas weniger Vereine und Unternehmen teilgenommen haben, führt Sabine Mach von Mach PR auf die strengeren Projektvorgaben und die Auslastung der Unternehmen zurück. "Die Projekte sollen an einem Tag machbar sein, und die Auftragslage der Unternehmen ist gut", sagt sie. Extra Trier aktiv im Team (TAT) gibt es seit 2008. Die Engagementtage finden einmal jährlich statt. Unternehmen schicken Mitarbeiter, damit sie ehrenamtlich zusammen mit Vereinen gemeinnützige Arbeit verrichten. So werden neue Spielgeräte gebaut, ein Fest ausgerichtet oder ein Internetauftritt gestaltet. Finanziert wird TAT durch die Staatskanzlei in Mainz, die Stadt Trier und die Bitburger Braugruppe. Mehr Informationen gibt es unter www.tat-trier.de. Eine Liste der beteiligten Einrichtungen und Unternehmen gibt es unter www.volksfreund.de/extra.