Bummeln und genießen
Trier · Zwei Wochen vor dem Osterfest bietet die City-Initiative Gelegenheit, sich beim Trierer Ostermarkt auf die Feiertage einzustimmen. Der Hauptmarkt wird dabei erneut zur Bühne für eine Auswahl an österlichen Produkten, Dekorationsartikeln und Aufmerksamkeiten.
Trier. Noch bis Sonntag, 13. März, haben Besucher von Trier und Einheimische die Qual der Wahl. Am heutigen Samstag und am Sonntag stellen 25 Anbieter unterschiedlicher Branchen noch zwischen 10 und 19.30 Uhr ihre Waren aus: Selbstgefertigte Osterdekorationen aus Naturmaterialien, Ton- und Keramikfiguren, Handgefertigtes, Gestricktes, Gefilztes und Genähtes vom Gürtel über Schals bis zum Hut. Schnittblumen und -sträuße, Topfpflanzen und Pflanzkörbchen sorgen für die Frühlingsfarben, die den Trierer Ostermarkt seit jeher auszeichnen. Zudem finden modisch interessierte Damen und Herren eine große Auswahl an Schmuck und Accessoires aus Materialien wie Silber, Perlen und Edelsteinen, aber auch Zinn, Glas oder Kork. Abgerundet wird das Angebot durch Speisen und Snacks vom herzhaften Imbiss bis zum Dessert, begleitet von einem Glas Sekt, Wein oder Osterpunsch.
Am verkaufsoffenen Sonntag sind die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. red
Extra
Samstag, 23. April: Trierer Chormeile. Wird die magische Grenze von 1000 Sängern geknackt? Samstag, 9. Juli: Tag der Luxemburger. Freitag, 2. September, bis Samstag, 3. September: Fashion Days. Samstag, 10. September: Trier spielt, das größte kostenlose Spielfest der Region. Sonntag, 30. Oktober: Mantelsonntag, dritter verkaufsoffener Sonntag. Sonntag, 27. November: Verkaufsoffener Sonntag zum ersten Advent. red