Das Stadtviertel nach vorn gebracht

Doppelter Anlass zum Feiern für das Bürgerhaus Trier-Nord: Für 200 Vorstandssitzungen und ein Vierteljahrhundert Engagement hat das Haus bisher Raum geboten. Zahlreiche Ehrengäste feierten diese Jubiläen.

 Blumensträuße für langjähriges Engagement: Das Bürgerhaus Trier-Nord hat mit vielen Engagierten und Gästen sein erstes Vierteljahrhundert gefeiert. Von links nach rechts: Der Vorsitzende des Fördervereins, Heinrich Herrmann, die frühere „gute Seele des Hauses“, Margarethe Melchisedech, Peter Hutmacher von den „Motorradfreunden Trier-Nord“, Johann Heitkötter, früheres Mitglied des Ortsbeirats, Ursula Mettlach und Christa Tossing vom Awo-Ortsverein, Petra Fendel, die eine Senioren-Gymnastikgruppe leitet, Rudolf und Gerda Meissner vom Trierer Fanfarenzug, Bürgerhaus-Leiter Bernd Weihmann, Kassenprüfer Volker Raach und Brigitte Neumann (Gymnastikgruppe Sparkasse II). Auf dem Foto fehlt Waltraud Retienne (Gymnastikgruppe Sparkasse I). TV-Foto: Dorothee Quaré-Odenthal

Blumensträuße für langjähriges Engagement: Das Bürgerhaus Trier-Nord hat mit vielen Engagierten und Gästen sein erstes Vierteljahrhundert gefeiert. Von links nach rechts: Der Vorsitzende des Fördervereins, Heinrich Herrmann, die frühere „gute Seele des Hauses“, Margarethe Melchisedech, Peter Hutmacher von den „Motorradfreunden Trier-Nord“, Johann Heitkötter, früheres Mitglied des Ortsbeirats, Ursula Mettlach und Christa Tossing vom Awo-Ortsverein, Petra Fendel, die eine Senioren-Gymnastikgruppe leitet, Rudolf und Gerda Meissner vom Trierer Fanfarenzug, Bürgerhaus-Leiter Bernd Weihmann, Kassenprüfer Volker Raach und Brigitte Neumann (Gymnastikgruppe Sparkasse II). Auf dem Foto fehlt Waltraud Retienne (Gymnastikgruppe Sparkasse I). TV-Foto: Dorothee Quaré-Odenthal

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort