Den Menschen ab 70 Jahren fest im Blick

Kordel · In Kordel hat sich ein Verein gegründet, der sich um altersgerechte Wohnformen kümmern will. Vorsitzender ist Erwin Lieser.

Kordel. Mit der Aussage "Immer mehr Leute werden immer älter, oft fangen schon im Alter von 70 Jahren die Probleme an", wertet der Kordeler Erwin Lieser den demografischen Wandel als eines der zentralen Zukunftsthemen. Es sei eine gemeinsame Aufgabe, diesen Wandel zu gestalten und eine positive Entwicklung voranzubringen. Das sehen viele Kordeler genauso, denn auf die Einladung hin kamen viele, die sich für Seniorenthemen interessieren. Mit der Gemeinde, den schon vorhandenen Organisationen und vielen Handlungsansätzen sollen Gestaltungsmöglichkeiten gesucht, beraten und gefunden werden, um alternative Wohnformen mit Angeboten und Möglichkeiten des betreuten Wohnens in Kordel zu erreichen. Die von der Gemeinde am Ramsteiner Weg - zwischen der Bahn und der Kyll - angestrebte seniorengerechte Wohnanlage und die von der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Pfalzel eG an der Butzweiler Straße vorgesehene Errichtung von barrierefreien Mietwohnungen seien zu begrüßen.
Um sich der Herausforderung des demografischen Wandels mit vereinten Kräften vor Ort zu stellen, haben unter Vorsitz von Erwin Lieser zwölf Interessierte aus der Versammlung den Verein Seniorenhilfe Kordel gegründet. Laut Satzung ist die Förderung der Altenhilfe und des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke der Vereinszweck. Die Einrichtung einer Beratungs- und Koordinierungsstelle durch und mit Einwohnern des Orts soll der Förderung und dem bedarfsgerechten Ausbau aller Formen der Seniorenbetreuung dienen und die Mobilität der älteren Menschen steigern.
Für Senioren und hilfsbedürftige Personen will der Verein Betreuungsangebote und in einer der neuen Mietwohnungen in der künftigen Wohnanlage in der Butz weiler Straße eine Begegnungsstätte und ein Seniorenbüro installieren. Ansprechpersonen der Seniorenhilfe Kordel sind die Vorstandsmitglieder: erster Vorsitzender Erwin Lieser, zweiter Vorsitzender Werner Grün, Schatzmeisterin Alice Kauth, Schriftführerin Kordula Jäger und Beisitzerin Monika Leich. Mitgliederwerbung und ein regelmäßiger allgemeiner Beratungsdienst an einem Wochentag starten im Januar 2015. Ort und Zeit der Sprechstunden werden rechtzeitig mitgeteilt. Das Finanzamt hat die Gemeinnützigkeit der satzungsmäßigen Vereinsaufgabe anerkannt. red
Auskunft erteilt Erwin Lieser, Telefon 06505/991199.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort