Die Herzen der Frauen flogen ihm zu: Helmut Katzenmeyer war in den 1950er und 60er Jahren ein Star

Trier · Helmut Katzenmeyer führt ein zurückgezogenes Leben. Dabei stand der Mann, der am Sonntag seinen 90. Geburtstag feiert, früher auf Bühnen in der ganzen Republik und sogar im Ausland. Der Unterhaltungsmusiker spielte mit den Stars, war selbst ein Star. Eine verblassende Erinnerung an längst vergangene Zeiten.

Die Herzen der Frauen flogen ihm zu: Helmut Katzenmeyer war in den 1950er und 60er Jahren ein Star
Foto: (h_st )

Zwei dicke Aktenordner liegen auf dem kleinen Esszimmertisch. Daneben eine DVD. "40 Jahre Musik - und die Helmut-Katz-Combo" steht darauf. "Die alten Fotos habe ich extra für Sie rausgeholt", sagt Helmut Katzenmeyer. Er selbst sieht sie sich so gut wie nicht mehr an. Denn "mit dieser Zeit habe ich abgeschlossen", sagt der Mann, über dessen Gesicht noch ab und zu das verschmitzte Lächeln huscht, das auf den Bildern aus seiner Vergangenheit zu sehen ist. Alles ist etwas blasser geworden im Lauf der Jahrzehnte, Lächeln und Fotos. Alles eine Erinnerung in Schwarz-Weiß."Ich will ein Kind von dir."



Doch die Bilder erzählen immer noch die Geschichte eines Stars, der etwa 40 Jahre lang auf den Bühnen der Republik, in Tanzcafés und Cabarets, Varietétheatern und Bars von Hamburg bis Nürnberg, von Berlin bis Essen zu Hause war. Sogar im fernen Ausland unterhielt der Musiker die Massen, Frauen lagen ihm zu Füßen. "Sie sind uns nach dem Auftritt bis zur Garderobe gefolgt, haben gerufen ,Ich will ein Kind von dir‘", erzählt Katzenmeyer, der drei Mal heiratete. Seine dritte Frau Lissy lernte er 1959 in Trier bei einem Auftritt im Café Astoria kennen, wo er mit der Band von Gerd Papendieck spielte. Sie saß mit ihren Freundinnen an einem Tisch ganz in der Nähe des smarten Schlagzeugers. "Als sie zur Toilette gegangen ist, bin ich ihr hinterher. Ich hab sie einfach angequatscht", sagt Katzenmeyer. Ihr Herz flog ihm zu. Dass aus ihnen ein Paar werden würde - das sei sofort klar gewesen.
Nach der Heirat war Lissy die "Mutter der Kompanie", sorgte für die Garderobe der Musiker, die roten, blauen, karierten und gestreiften Bühnen-Jacketts, die Katzenmeyer ab 1960 mit den Kollegen in seiner eigenen Band, der Helmut-Katz-Combo, trug.

Das größte Erlebnis: "Das war meine Orientreise", sagt Helmut Katzenmeyer. Die Band, in der er 1957 als Schlagzeuger spielte - das Orchester Teddy Seidler -, ging auf Tour nach Istanbul, nach Zypern und Ägypten, als viele andere Menschen im Nachkriegsdeutschland nur vom Reisen träumen konnten. Katzenmeyer lebte seinen Traum. Seinen alten Reisepass hat Katzenmeyer aufbewahrt, im Juni 1957 reiste er in die Türkei ein, im Oktober nach Zypern, mit Stempel und Visum zeichnet er den Weg nach. Als Aufenthaltsort für Zypern ist im Pass unter anderem das Cabaret "Maxim" in Limassol im Süden der Insel eingetragen. Schlager und Jazz spielten die deutschen Musiker, in der Türkei machte ein Radiosender alle paar Tage Aufnahmen bei den Auftritten.

Die größten Stars: Die Bands, in denen Helmut Katzenmeyer spielte, haben die Stars der damaligen Zeit auf der Bühne begleitet. Bibi Jones, Bully Buhlan, Mary Roos, Roy Black, Billy Mo, Heino oder Rex Gildo - alles, was im Showgeschäft Rang und Namen hatte, vertraute auf die Künste Katzenmeyers, der auch mit Hazy Osterwald und Peter Beil auftrat. Von allen hat er sich Autogrammkarten geben lassen, die er mit Hunderten Fotos in dicken Ordnern, sorgfältig in Klarsichthüllen verstaut, aufbewahrt. "Dufte Begleitung" hatte Gus Backus auf seine Karte geschrieben, die er Katzenmeyer als Dank für einen gelungenen Auftritt überreichte. Auch Programmhefte und Zeitungsartikel erinnern an Katzenmeyers Auftritte mit den Großen der Zeit.

Ein großer Moment: 1960 machte sich Helmut Katzenmeyer mit seiner eigenen Kapelle selbstständig, nachdem der Berufsmusiker zuvor bei anderen Bands und Orchestern gespielt hatte. Sein Quintett nannte er "Helmut-Katz-Combo". Ein Katzenkopf war das Logo des Quintetts. Katzenmeyer arrangierte die Stücke, die die Combo spielte, selbst. Auf Reisen gingen die Männer immer mit kistenweise Noten im Gepäck. Etwa zehn Jahre gastierte die Kapelle immer wieder für einige Monate in Trier, spielte dort, wo das Leben in der Stadt pulsierte, wo man sich traf und schwofte - im Haus Schieffer mit Schiefferkeller und Café Astoria, im Weinhof Petrisberg, bei Bällen und Festen. Den Rest der Zeit ging das Quintett weiter auf Tour durch die Republik und spielte alles, was angesagt war und das Publikum hören wollte. Es gab viele Motto-Abende, gefragt waren Herz-Schmerz- und Hawaii-Nummern, aktuelle Schlager.

Die größten Einschnitte: Zwei Mal wurde das Leben von Helmut Katzenmeyer erschüttert. Der 1925 in Darmstadt geborene Mann studierte an der dortigen Landesmusikschule Hessen Schlagzeug und Harmonika. "Ich wollte eigentlich ans Theater gehen", sagt der Vollblutmusiker. Das ernste Fach wollte er an der Pauke bespielen. Doch der Zweite Weltkrieg durchkreuzte die Pläne. 1942 musste Katzenmeyer die Schlagstöcke mit dem Gewehr, Deutschland mit Russland tauschen. Erst 1947 kam er aus der Gefangenschaft zurück. Doch dann gab es für ihn kein Halten mehr, er trat zunächst in der amerikanischen Zone in einem Club auf - das belegt noch eine Auftrittsgenehmigung mit Unterschrift und Stempel.Er straft Mediziner Lügen

 Die Helmut-Katz-Combo mit ihrem Bandleader in der Mitte. Das Bild wurde 1968 auf Norderney aufgenommen. Foto: Archiv

Die Helmut-Katz-Combo mit ihrem Bandleader in der Mitte. Das Bild wurde 1968 auf Norderney aufgenommen. Foto: Archiv


Der zweite Schnitt in einem langen Musikerleben war 1980 eine niederschmetternde Diagnose: Krebs. "Zwei Jahre haben mir die Ärzte damals nur noch gegeben", sagt Katzenmeyer, der alle Mediziner Lügen straft und einfach weiterlebt. Aber mit der Musik war es zu diesem Zeitpunkt vorbei. "Schwergefallen ist es mir nicht, die Musik aufzugeben", sagt Katzenmeyer, "denn ich hatte nun andere Sorgen." In den 1970er Jahren war die Blütezeit der Tanzkapellen vorbei. 1975 hatte Katzenmeyer die Band aufgelöst, arbeitete als Außendienstler für das Kölner VW-Vertriebszentrum, trat bis zu seiner Erkrankung aber noch bei Festen und Vereinsfeiern in Trier auf.
Dann verkaufte er alles, Noten, Instrumente, Ausrüstung. Wehmut, nein, die gäbe es nicht. "Es war nicht immer einfach. Aber jede Zeit hat ihre schönen und schlechten Seiten. Ich würde alles noch einmal so machen", sagt er. In diesem Moment huscht ein Lächeln über Katzenmeyers Gesicht, das, ein wenig verblasst, wie die Ordner voller Fotos, Autogrammkarten und Programmhefte die Erinnerung an längst vergangene Zeiten in die Gegenwart rettet.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort