Hilfsaktion Diözese sammelt Handys, um Familien im Kongo zu helfen

Trier/Saarburg · (red) Die Diözesanstelle Weltkirche im Bistum Trier (DWK) beteiligt sich an der „Woche der Goldhandys“, einer Initiative des katholischen Hilfswerks Missio. In der Geschäftsstelle der DWK können bis zum 15. November gebrauchte Mobiltelefone abgegeben werden.

 Tomasz Welke von der Diözesanstelle Weltkirche und Eva-Maria Hertkens, die bei Missio Aachen die Aktion „Schutzengel“ leitet, aufgenommen vor der Corona-Pandemie.

Tomasz Welke von der Diözesanstelle Weltkirche und Eva-Maria Hertkens, die bei Missio Aachen die Aktion „Schutzengel“ leitet, aufgenommen vor der Corona-Pandemie.

Foto: privat

Handyspenden schützen zum einen die Umwelt: Durch das Recycling der wertvollen Rohstoffe wie Gold muss weniger Material umweltschädigend abgebaut werden. Zum anderen helfen die Teilnehmer Menschen in der Demokratischen Republik Kongo. Denn aus dem Erlös der Wiederverwertung erhält Missio einen Betrag, um Familien in Not zu unterstützen. Die Daten der Alt-Handys werden dabei komplett gelöscht. Missio schätzt, dass rund 200 Millionen ausgediente Handys ungenutzt in deutschen Schubladen liegen.

Mit dem Erlös des Recyclings fördert Missio seine Aktion „Schutzengel – Familien in Not“. Die von dem Hilfswerk ins Leben gerufene Aktion hilft bereits seit 1999 weltweit. In mehreren Kampagnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten setzt sie sich für Bedürftige ein.

Vor allem im Osten der Demokratischen Republik Kongo ist die Lage für unzählige Familien verheerend: Der illegale Abbau von Konfliktmineralien, die auch zur Produktion von Handys benötigt werden, finanziert den blutigen Krieg der verschiedenen Rebellengruppen. Die Notsituation der Menschen im Kongo zeichnet sich durch allgegenwärtige Gewalt und Flucht aus.

Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der vierten „Woche der Goldhandys“ verlost das Hilfswerk als Hauptpreis ein fair produziertes Smartphone, als zweiten Preis ein wiederaufbereitetes Smartphone von Future­phones-­Shop. Mehr dazu unter www.missio-hilft.de/handyverlosung.

Die Geschäftsstelle der DWK in der Mustorstraße 2 in Trier, Gebäude B, hat eine Sammelbox für nicht mehr benötigte Handys aufgestellt. Eine interaktive Karte mit allen Sammelstellen gibt es zudem unter www.weltkirche.bistum-trier.de/mitmachen/saubere-handys.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort