Infostrecke Infostrecke: Reaktivierung der Trierer Weststrecke
Ab Dezember 2024 sollen wieder Personenzüge über die Trierer Weststrecke rollen.

Seit 1983 wurde die Strecke ausschließlich für den Güterverkehr genutzt. Wie es nach der Sanierung aussehen wird, stellte die Stadt Trier 2017 in einer Animation vor, die von Mundart-Sänger Helmut Leiendecker passend kommentiert wurde.
Ein Großteil der Strecke wurde in den Jahren 1860 und 1861 im Auftrag der damaligen Regierung des Königreiches Preußen gebaut. Die Region Trier war nach dem Ende der Napoleonischen Kriege Anfang des 19. Jahrhunderts Preußen zugeschlagen worden, welches wiederum 1871 im neuen Deutschen Reich aufging.
Ab 1970 nahm der Personenverkehr auf der Strecke stark ab, bis er 1983 schließlich vollständig eingestellt wurde.
2009 begannen Planungen zur Reaktivierung des Personenverkehrs. 2023 startete die Bahn die Arbeiten, zunächst am neuen Haltepunkt Trier-Hafenstraße, zwei neuen Brücken, einem Überleitungsgleis zwischen Ehrang und Biewer und Schallschutzwänden auf einem Teilabschnitt.
Dazu sollen bis Ende 2024 neben Ehrang (Hafenstraße) vier neue Haltepunkte im Trierer Stadtgebiet errichtet werden (siehe Karte). Die Stadt Trier wird parallel dazu an den neuen Stationen Bushaltestellen und Fuß- und Radwege errichten.
Der Ausbau der neuen Haltepunkte wird rund 60 Millionen Euro kosten. Aktuelle Hinweise zum Thema lesen Sie in diesem Beitrag.
Kolumne „Ich freue mich ...“: Die zweite Staffel (ab Juli 2023)

Fotos Tiere des Tages – die schönsten Bilder im Überblick
