Karneval in Trier Thomas III. im Amt, kommt 2058 Paul I.?

Trier · Eine heuschrecklich nette Fete: Der Sessionsauftakt auf dem Trierer Kornmarkt steht ganz im Zeichen des Amtsantritts von Prinz Thomas III. und Triers ältester Karnevalsgesellschaft. Und dann ist da schon eine Bewerbung mit Langzeitperspektive.

 Frisch inthronisiert: Prinz Thomas III. vom Heuschreck im klassischen Ornat. Seine Session steht unter dem Motto: „Respekt & Toleranz – Trier kann’s!“

Frisch inthronisiert: Prinz Thomas III. vom Heuschreck im klassischen Ornat. Seine Session steht unter dem Motto: „Respekt & Toleranz – Trier kann’s!“

Foto: Roland Morgen

Michael Molitor, Wahl-Trierer aus der Vulkaneifel, ist immer für eine Überraschung gut. Er war (bis Samstag) Karnevalsprinz, kandidierte (erfolglos) für den Oberbürgermeister-Posten, brachte sich kürzlich via Volksfreund als Bewerber fürs Amt des lokalen CDU-Vorsitzenden ins Gespräch – und haut nun als frisch gebackener Vater einen weiteren Klopper raus. Sein Filius Paul, gerade mal elf Tage alt, soll auch mal Narrenregent werden. Die Bewerbung für anno 2058 spricht Michael II. schon mal vorsorglich bei der Sessionsauftaktfete der Arbeitsgemeinschaft Trierer Karneval (ATK) am 11. 11. auf dem Kornmarkt aus.