Landrat begrüßt neue Pläne für den Moselaufstieg
Trier · Landrat Günther Schartz zeigt sich sehr zufrieden mit den im neuen Bundesverkehrswegeplan enthaltenen Infrastrukturprojekten im Kreis (der TV berichtete). "Gleich vier wichtige Straßenbaumaßnahmen sind als vordringlicher Bedarf eingestuft und besitzen somit Chancen auf eine Realisierung.
"
Neben der bereits im baubefindlichen Ortsumgehung B 51 neu - Konz/Könen wurde auch die Ortsumgehung B 51 neu Ayl aufgenommen. Besonders erfreulich sei, dass der Bund die Notwendigkeit der Verlängerung der B 51 zur Autobahn A 64 Trier/Luxemburg anerkannt habe.
"Der Landkreis hat sich seit vielen Jahren für den Moselaufstieg stark gemacht", sagt Schartz. Damit werde nicht nur die Region Konz/Saarburg besser an das Fernstraßennetz angebunden. "Der Moselaufstieg entlastet auch die Gemeinden, die vom täglichen Pendlerverkehr stark betroffen sind", sagt Landrat Schartz.
Die weitere Aufnahme des Ausbaus der Biwertalbrücke, um den Engpass der Autobahn Trier-Luxemburg zu entschärfen, wertet der Landrat als Erfolg seiner verkehrspolitischen Vorschläge, die er bei zahlreichen Ortsterminen und Besprechungen vorgebracht hat. "Es ist zu hoffen, dass nun die neue Landesregierung zügig die Planungen dieser für die Region wichtigen Verkehrsprojekte angeht, nachdem durch die Aufnahme in den Bundesverkehrswegeplans die Finanzierung gesichert ist." red