Mit der Fachoberschule zum Turbo-Abi

Schweich/Trier/Konz · In nur zwei Jahren zum Fachabitur, berufliches Praktikum inklusive. In Schweich geht im Schuljahr 2014/2015 die Fachoberschule (FOS) an den Start. Was Schulleiter Jürgen Nisius freut, sehen die Berufsbildenden Schulen in Trier mit Skepsis.

Schweich/Trier/Konz. An der Realschule plus in Schweich laufen die Vorbereitungen für die FOS auf vollen Touren. Nominell startet die neue Schulform zwar erst nach den großen Ferien im August 2014, aber im Februar laufen die Anmeldungen (siehe Extra). Damit Schüler, Eltern, Lehrer und andere Schulen in der Region wissen, woran sie mit der FOS sind, startet die Schweicher Realschule eine Aufklärungskampagne. In diesen Tagen bereist Schulleiter Jürgen Nisius das potenzielle Einzugsgebiet der FOS; es ist groß und reicht von Wittlich bis Saarburg. Zwei Klassen mit den Zweigen Wirtschaft und Verwaltung sowie Gesundheit und Soziales mit Schwerpunkt Gesundheit werden gebildet.
Wer kann zur FOS?: Prinzipiell alle Schüler mit Sekundarabschluss I, also dem Zeugnis der zehnten Klasse. Voraussetzungen: Der Notendurchschnitt sollte mindestens 3,0 betragen, wobei in Deutsch, Englisch und Mathe keine 4 (ausreichend) auftauchen darf. Weitere Zulassungsbedingung ist der Nachweis einer Praktikumsstelle bis 31. Mai 2014 (die Schule hilft bei der Suche). Bewerben muss man sich mit dem Halbjahreszeugnis der Klasse 10. Gymnasiasten, die zur FOS wechseln wollen, müssen die Versetzung in die 11 geschafft haben (im G8-Gymnasium in die 10).
Was bringt die FOS? Schon nach zwei Jahren haben Schüler die Fachhochschulreife in der Tasche und damit die Möglichkeit, an einer Fachhochschule (FH) zu studieren. Ein drangehängtes Jahr an der Berufsoberschule II (BOS) in Trier bringt die allgemeine Hochschulreife und damit die Zulassungsvoraussetzung für eine Uni. Die Realschulen plus mit FOS vermarkten als Pluspunkt ihre "familiäre Atmosphäre" in kleinen Klassen mit kleinen Lehrerteams sowie eine enge Verzahnung mit den Praktikumsbetrieben.
Wie sind die Voraussetzungen für eine FOS in Schweich? Voraussichtlich wird sich die FOS größtenteils aus den hauseigenen Realschülern rekrutieren können. Im Schuljahr 2014/15 müssen an der FOS mindestens 46 Schüler angemeldet sein, das obere Limit für zwei Klassen beträgt 60 Schüler. Nach Auskunft von Schulleiter Nisius gibt es derzeit fünf Zehner-Klassen mit 121 Jugendlichen - Tendenz in den Folgejahren gleichbleibend. Platzprobleme gibt es keine. Die Fachräume seien vorhanden, sagt der Rektor, und durch den geplanten Anbau am nur einen Steinwurf entfernten Stefan-Andres-Gymnasium könnten Klassenräume im Altbau genutzt werden. Am Dienstag, 3. Dezember, 19 Uhr, informiert die Realschule Schweich im Schulzentrum ausführlich über ihr Angebot.
Was sagt die "Konkurrenz"?: "Die FOS ist unschlagbar gut. Sie hat uns gefehlt und rundet unser Schulsystem ab", sagt Schulleiter Nisius. Sein Kollege Reinhold Hoffmann von der Berufsbildenden Schule Wirtschaft (BBS) in Trier sieht das anders: Er meint, eine FOS gehöre wegen ihres beruflichen Angebots an eine Berufsschule. Sie den Realschulen anzugliedern, sei politisch gewollt gewesen, benachteilige aber die Berufsschulen. Beispielsweise könnten Oberstufenschüler der Berufsbildenden Schule ihr viermonatiges außerschuliches Praktikum aus Zeitgründen meist erst nach Erlangung der FH-Reife absolvieren und verpassten dadurch - im Gegensatz zu den FOS\'lern - den Studieneinstieg im Herbstsemester.
FOS Konz gestartet: Im August 2013 ist an der Realschule plus Konz die erste FOS im Kreis gestartet. Sie hat den Zweig "Technische Informatik". Man habe positive Rückmeldungen der knapp 40 Schüler und der Lehrer, sagt Schulleiterin Gabriele Schmidt. Praktikumsstellen zu finden, sei kein Problem gewesen. Neben Konzer Firmen (etwa Volvo) und Bilstein (Mandern) hätten auch Betriebe in Mettlach und im Industriepark Region Trier in Föhren Stellen zugesagt. Die FOS Konz und die Berufsbildende Schule Wirtschaft Trier haben vereinbart, ihre Oberstufenkonzepte an der jeweils anderen Schule vorstellen zu dürfen. "Konkurrenzdenken bringt keinem was", sagt Reinhold Hoffmann, "das Wichtigste ist doch, dass die jungen Leute den für sie richtigen Weg finden."Meinung

Wettlauf um Schüler
Fachoberschulen gibt es mittlerweile bundesweit, das eng verzahnte duale System von Unterricht und Berufspraxis hat sich also offenbar bewährt. Auch Rheinland-Pfalz ist auf diesen Zug aufgesprungen. Der Grund liegt auf der Hand: Die Realschulen plus, in denen die Realschulen und die ungeliebten Hauptschulen zusammengeführt wurden, sollen gestärkt werden. Damit nimmt man allerdings in Kauf, dass der Wettbewerb mit den Berufsbildenden Schulen forciert wird und das Bildungssystem aus dem Gleichgewicht gerät. Eine Schulform in einer Zeit draufzusatteln, in der die Schülerzahlen abnehmen, kann nur bedeuten: Der Kampf um Schüler und Schulstandorte wird noch härter werden. Die Fachoberschule trägt zur weiteren Akademisierung im Bildungssystem bei, sie wildert im Revier der Berufsbildenden Schulen. Wenn Realschüler bis zum Fachabitur im gewohnten Umfeld bleiben können und gleichzeitig die Möglichkeit haben, praktische Erfahrungen in Betrieben zu sammeln, wird die Bereitschaft sinken, nach der mittleren Reife erst einmal eine Berufsausbildung anzustreben. Kein Wunder, dass die Kammern das kritisch sehen und um den Handwerkernachwuchs fürchten. a.follmann@volksfreund.deExtra

Wirtschaft und Verwaltung: Betriebswirtschaft (Beschaffung, Lagerhaltung, Marketing und Absatz, Buchführung, Kostenrechnung, Controlling, Personalwesen, Geld- und Wirtschaftspolitik). Ökologische und soziale Folgen des wirtschaftlichen Handelns. Gesundheit und Soziales: Themenbereiche Hygiene, grundpflegerische Versorgung, Grundkenntnisse Anatomie, Physiologie und Pathologie, gesundheitspolitische Fragen. alfExtra

11. Schuljahr: drei Tage Praktikum pro Woche (acht Stunden täglich), zwei Tage Schule (sechs Stunden täglich), Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Sozialkunde, Biologie, Chemie, Physik, Fachtheorie. 12. Schuljahr: fünf Wochentage Schule mit Abschlussprüfung zum Fachabitur. Kontakt: Stefan-Andres-Realschule plus Schweich, Telefon 06502/92540, Internet: www.saz-schweich.de , E-Mail: fos@saz-schweich.de alf

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort