Regionales Brettspiel So sieht das neue Trier-Monopoly aus
Trier · Die Trier-Variante des Brettspiels Monopoly ist fertig. Die Trierer Bürger haben bei der Gestaltung des Spielbretts geholfen. Welche Straßen und Sehenswürdigkeiten es auf das Brett geschafft haben und wo man es kaufen kann.

Das neue Monopoly-Trier ist da. Die Trierer durften bei der Gestaltung des Spielbrettes mithelfen und waren der Meinung: Hauptmarkt, Porta Nigra und Dom dürfen nicht fehlen.
Foto: Monopoly-CityeditionIm vergangenen Jahr hat die Monopoly-Cityedition begonnen, eine zweite Auflage des Trier-Monopoly zu entwickeln. Die Verantwortlichen starteten einen Aufruf und baten die Trierer Bürger, Vorschläge für Straßennamen und Texte für die Ereignisfelder einzureichen. Diesem Aufruf seien viele Trierer gefolgt, wie Lars Normann, Projektmanager der Monopoly-Cityedition, sagt. „Bei uns gingen weit über 500 Vorschläge ein, welche Straßen und Sehenswürdigkeiten dabei sein sollen. Die Beteiligung der Bürger war sehr groß“, freut er sich. Bei den zahlreichen Einsendungen sei schnell deutlich geworden, welche Gebäude und Straßen auf dem Brett nicht fehlen dürfen. Klassische Trierer Wahrzeichen wie die Porta Nigra, die Basilika oder der Hauptmarkt haben besonders viele Stimmen bekommen. „Da waren sich die Trierer einig“, sagt Normann.